User Manual
 Schwierige Regelstrecke: 
  Reiner Zweipunktregler mit 0,5 °C Schaltdifferenz 
 (Werkseinstellung). 
 Self learning  Adaptive Regelung: 
    Für alle Anwendungen. 
PID 12 Normale Regelstrecke: 
  Für Anwendungen an Orten mit normalen 
 Temperaturschwankungen. 
PID 6 Schnelle Regelstrecke: 
  Für Anwendungen an Orten mit grossen 
 Temperaturschwankungen. 
1.1.5 Periodischer Pumpenlauf 
Diese Funktion schützt die Pumpe während längeren AUS-Perioden 
vor einem möglichen Festsitzen. Der periodische Pumpenlauf wird 
alle 24 Stunden um 12:00 Uhr für eine Minute aktiviert (auf dem 
Display erscheint während des aktiven Pumpenlaufs das 
Heizsymbol 
). 
In der Fachmannebene kann vom blinkenden CAL Symbol mit zwei 
Rollbewegungen vom Display weg auf das Symbol 
 gewechselt 
werden (Werkseinstellung periodischer Pumpenlauf AUS). Durch 
Drücken akzeptieren. 
 blinkt (Werkseinstellung). Durch Drücken 
akzeptieren oder mit einer Rollbewegung weiter. Es blinkt das 
Symbol 
 periodischer Pumpenlauf EIN. 
Durch Drücken akzeptieren (siehe auch Abbildung 
). 
1.1.6  Betriebsart Heizen oder Kühlen 
In der Fachmannebene kann vom blinkenden CAL Symbol mit einer 
Rollbewegungen vom Display weg auf die Symbole Heizen / Kühlen 
gewechselt werden. 
Durch Drücken akzeptieren, das Heizsymbol 
 blinkt 
(Werkseinstellung). Durch Drücken akzeptieren oder mit einer 
Rollbewegung weiter. Es blinkt das Kühlsymbol 
, durch Drücken 
akzeptieren (siehe auch Abbildung 
). 
1.1.7 Frostschutzbetrieb 
Mit dem Betriebsartenwahlschalter   auf das Symbol   schalten 
(siehe auch Abbildung 
). Muss der Standardwert von 5 °C 
verändert werden, wird über das Temperaturmenü T der Sollwert 
 für Frostschutz geändert (siehe Bedienungsanleitung). 
2 Funktionskontrolle 
a)  Anzeige kontrollieren. Erscheint keine Anzeige, muss der Einbau 
und die Funktion der Batterien geprüft werden 
b)  Betriebsart Komfort 
c)  Mit dem Temperaturmenü T den Temperatursollwert 
 auf 
29 °C einstellen (siehe Bedienungsanleitung) 
d)  Das Relais und somit das Stellgerät müssen spätestens nach einer 
Minute schalten. Das Symbol 
 erscheint auf dem Display. Ist 
dies nicht der Fall: 
•  Stellgerät und Verdrahtung prüfen 
•  Eventuell ist die Raumtemperatur höher als 29 °C 
e) Sollwerttemperatur 
 wieder auf den ursprünglichen Wert 
zurückstellen (Standardwert 19 °C oder eigene Einstellung) 
f)  Gewünschte Betriebsart wählen 
3 Reset 
Benutzerdefinierte Daten: 
Taste hinter der Nadelöffnung mindestens eine Sekunde drücken: 
Dadurch werden die benutzerspezifischen Einstellungen auf ihre 
Standardwerte zurückgesetzt (die „Fachmann“-Einstellungen bleiben 
unverändert). 
Die Uhr beginnt bei 12:00. Während der Resetzeit leuchten alle 
Anzeigefelder des Displays, und können so überprüft werden. 
Alle benutzerdefinierten Daten plus Heizfachmann-Einstellungen: 
Taste hinter der Nadelöffnung zusammen mit der Wärmer- und 
Kältertaste mindestens eine Sekunde drücken. 
Nach diesem Reset werden die Werkseinstellungen neu geladen 
(siehe auch Abschnitt „Werkseinstellungen“ in der Bedienungsanleitung). 
4 Hinweise 
•  Der Regler gehört zur Softwareklasse A und ist für den Gebrauch in 
einer Umgebung mit normalem Verschmutzungsgrad vorgesehen 
•  REV23.03RF/SET ist ein Apparate Set bestehend aus elektronischem 
Raumtemperaturregler mit Wochenschaltuhr und Funksender 
(REV23.03RF) und Funkempfänger (REV-R.03/1). 
  Mounting and siting notes REV23.03RF and REV-R.03/1
1  Siting the units 
1.1  REV23.03RF and REV-R.03/1 
•  The units should be sited such that transmited and received 
signals will be disturbed as little as possible. For this reason, the 
following points should be observed with both the REV23.03RF 
and REV-R.03/1: 
−  Do not mount the units on metal surfaces 
−  Do not mount the units near electrical wires or electronic 
equipment such as PCs, TV sets, microwave equipment, 
etc. 
−  Do not mount the units in the vicinity of large metal 
structures or other construction elements with fine metal 
meshes like special glass or special concrete 
•  The distance between controller/transmitter and receiver 
should not exceed 20 m or 2 floors. 
1.2 REV23.03RF (controller/transmitter) 
•  The controller / transmitter should be mounted in the main living 
room (wall mounting according to Fig. C, free standing according 
to Fig. E with stand) 
•  The REV23.03RF should be located such that it can acquire the 
room temperature as accurately as possible, without getting 
affected by direct solar radiation or other heat or refrigeration 
sources. 
Siting note for wall mounting: 
min. 
10 cm
2261Z03
1.3 REV-R.03/1 (receiver) 
•  The receiver and switching unit should preferably be mounted 
near the actuating device 
•  Make certain that the mounting location is dry and protected 
from splash water 
•  The unit can be fitted to most commercially available recessed 
conduit boxes or directly on the wall. 
2 Check wiring 
For the electrical connections, refer to “Connection diagram“. 
Note:  Do not use stranded wires, only solid wires 
  or stranded wires with ferrules. 
6/36 26.01.2007 CE1G2265xx 










