Datenblatt

7 / 14
Siemens Raumtemperaturregler REV13.. CE1N2201de
Smart Infrastructure 2018-11-07
Sollte die angezeigte Temperatur nicht mit der tatsächlich gemessenen Raumtemperatur
übereinstimmen, kann der Temperaturfühler neu kalibriert (abgeglichen) werden.
DIP-Schalter auf ON und DIP-Schalter-Rücksetz-Knopf drücken:
Das CAL-Symbol wird angezeigt. Die aktuell gemessene Temperatur blinkt.
Durch Drücken auf oder kann um max. ± 5 °C neu kalibriert werden.
Zum Speichern der Eingabe DIP-Schalter auf OFF und DIP-Schalter-Rücksetz-Knopf
drücken.
Die Minimal-Sollwertbegrenzung auf 16 °C verhindert Wärmediebstahl in Gebäuden mit
mehreren Heizzonen.
DIP-Schalter ON: Sollwertbegrenzung 16…35 °C
DIP-Schalter OFF: Sollwertbegrenzung 3…35 °C (Werkeinstellung)
Einstellung speichern durch Drücken des DIP-Schalter-cksetz-Knopfes.
DIP-Schalter ON: Temperaturanzeige in °F
DIP-Schalter OFF: Temperaturanzeige in °C (Werkeinstellung)
Einstellung speichern durch Drücken des DIP-Schalter-cksetz-Knopfes
Der REV13… ist ein Zweipunktregler mit PID-Verhalten. Die Raumtemperatur wird durch
zyklisches Schalten eines Stellgerätes geregelt.
DIP-Schalter 4 ON und 5 ON: PID selbstlernend
Adaptive Steuerung für alle Anwendungen.
DIP-Schalter 4 ON und 5 OFF: PID 6
Schnelle Regelstrecke für Anwendungen an Orten mit
grossen Temperaturschwankungen.
DIP-Schalter 4 OFF und 5 ON: PID 12
Normale Regelstrecke für Anwendungen an Orten mit
normalen Temperaturschwankungen.
DIP-Schalter 4 OFF und 5 OFF: 2-Point
Für schwierige Regelstrecken, reiner Zweipunktregler mit
0.5 °C Schaltdifferenz (Werkeinstellung).
Einstellung speichern durch Drücken des DIP-Schalter-cksetz-Knopfes
Nur anwendbar bei REV..DC (mit eingebautem DCF77 Empfänger für Zeitsignal
Frankfurt)!
DIP-Schalter ON: Uhr läuft ab geräteinternem Quarz
DIP-Schalter OFF: Zeitsignal DCF77 von Frankfurt
Einstellung speichern durch Drücken des DIP-Schalter-cksetz-Knopfes.
REV..DC synchronisiert beim Starten automatisch mit dem Zeitsignal (DCF77) aus
Frankfurt, Deutschland. Die Synchronisation dauert maximal 10 Minuten. Jeder Druck
auf eine Taste oder das Schieben des Programmwahl-Schiebers aus der RUN-Stellung
innerhalb dieser 10 Minuten startet die Synchronisation neu. Siemens empfiehlt nach
dem Start die gewünschten Einstellungen zu machen, den REV..DC am gewünschten
Ort zu platzieren und innerhalb der nächsten 10 Minuten keine weiteren Manipulation am
REV..DC vorzunehmen.
Im Normalbetrieb synchronisiert REV..DC jeden Tag um 03:10 mit der Funkuhr.
Das Zeitsignal aus Frankfurt ist auf eine Funkwelle aufmoduliert. Der Empfang dieser
Funkwelle ist abhängig von der Distanz zu Frankfurt, den atmosphärischen Bedingungen
und vom Ort, an dem der REV..DC platziert ist. Siemens kann nicht garantieren, dass
der REV..DC das Zeitsignal aus Frankfurt immer und überall empfängt.
Wenn die Uhr 7 Tage in Folge nicht erfolgreich synchronisieren kann, wird das Funkuhrsymbol
ausgeschaltet und eine Fehlermeldung angezeigt. Das Gerätuft dann ab internem Quarz.
Nach Verändern einer oder mehrerer DIP-Schalter-Stellungen muss durch Drücken des
DIP-Schalter-Rücksetz-Knopfes eine DIP-Schalter-cksetzung durchgeführt werden.
Andernfalls bleibt die vorherige Einstellung aktiv!
Ahlerkalibrierung:
DIP-Schalter 1
B Sollwertbegrenzung:
DIP-Schalter 2
C Temperaturanzeige in
°C oder °F:
DIP-Schalter 3
D Regelverhalten:
DIP-Schalter 4 und 5
E Funkuhr:
DIP-Schalter 6
Hinweis
zur Synchronisation
Hinweis
zum Empfang
Kein Empfang
F DIP-Schalter-
cksetzung
ON
1 3 42
2211Z32
5 6 7 8 9