Datenblatt
Table Of Contents
6 / 14
Siemens Raumtemperaturregler REV13.. CE1N2201de
Smart Infrastructure 2021-11-05
Fernbedienung
Mittels eines geeigneten Fernbedienungsgerätes wird im Regler der Temperatursollwert
“Fernbetrieb“ aktiviert. Die Umschaltung erfolgt durch Schliessen eines
potentialfreien Kontaktes an den Klemmen T1 und T2.
Die aktive Fernbedienung wird mit dem blinkenden Symbol angezeigt.
Nach Öffnen des Kontaktes ist wieder die vorher eingestellte Betriebsart aktiv.
Betrieb gemäss Einstellung am Regler
Temperatursollwert “Fernbetrieb“ aktiv
T2
T1
2252Z05
, , , ,
T2
T1
2252Z06
Geeignete Fernbedienungsgeräte sind:
Telefonmodem, Handschalter, Fensterkontakt, Präsenzmelder, Hauszentrale usw.
Die Temperatur bei aktiver Fernbedienung ist frei wählbar. Unabhängig von der gerade
aktiven Betriebsart wird beim Einschalten der Fernbedienung sofort auf die Fernbedien-
Temperatur geregelt. Nach Ausschalten der Fernbedienung kehrt das Gerät zur
eingestellten Betriebsart zurück.
Die aktive Fernbedienung wird mit dem blinkenden Symbol angezeigt.
Für die Einstellungen gehen Sie wie folgt vor:
Schieber auf Temperatur bei aktiver Fernbedienung: Mit oder die
gewünschte Temperatur einstellen.
RUN
Schieber zurück in die Stellung RUN.
Technik
DIP-Schalter
ON / OFF
1
2
3
4
5
6
Siehe
A
Fühlerkalibrierung ein
Fühlerkalibrierung aus
B
Sollwertbegrenzung 16…35 °C
Sollwertbegrenzung 3…35 °C
C
Temperaturanzeige °F
Temperaturanzeige °C
D
PID selbstlernend
PID 6
PID12
2-Punkt
E
Quarz
Funkuhr
F
DIP-Schalter-Rücksetzung
ON
1 3 42
2211Z32
5 6 7 8 9
Nach Verändern einer oder mehrerer DIP-Schalterstellungenmuss durch Drücken des DIP-
Schalter-Rücksetz-Knopfes eine DIP-Schalter-Rücksetzung durchgeführt werden
(siehe auch Abb. ). Andernfalls bleibt die vorherige Einstellung aktiv!
Werkeinstellung: Alle DIP-Schalter auf OFF
Temperatur für aktive
Fernbedienung eingeben