User Manual

2/12 03.07.2003 CE1G2222xx
DIP-Switch & DIP-Swich Reset
DIP-Switch
123
PID 12
PID 6
2-Pt
2222Z01
Self learning
16...29°C
3...29°C
Inbetriebsetzung
1. Isolierstreifen entfernen
Sobald der schwarze Isolierstreifen am Batteriekontakt
entfernt wird, ist das Gerät in Betrieb.
2. Gerät vom Sockel demontieren
Vorgehen gemäss Bild A und B.
3. Verdrahtung prüfen
Die Anschlüsse sind im Kapitel "Anschlussschaltplan"
ersichtlich.
4. Konfiguration mittels DIP-Switch
4.1 Sparsollwert-Begrenzung
3…29 °C (Standard)
16…29 °C
4.2 Schaltzyklus
Self learning Adaptive Steuerung (Standard):
Für alle Anwendungen.
PID 12 Normale Regelstrecke:
Für Anwendungen an Orten mit normalen
Temperaturschwankungen.
PID 6 Schnelle Regelstrecke:
Für Anwendungen an Orten mit grossen
Temperaturschwankungen.
2-Pt Schwierige Regelstrecke:
Reiner Zweipunktregler mit 0,5 °C
Schaltdifferenz.
4.3 DIP-Switch Reset
Nach Verändern einer DIP-Switch-Position, muss durch
Drücken der Reset-Taste ein DIP-Switch-Reset
durchgeführt werden. Andernfalls ist noch die vorherige
Einstellung aktiv!
5. Gerät wieder auf Sockel montieren
Vorgehen gemäss Bild E und F.
6. Funktionskontrolle
a) Anzeige kontrollieren. Erscheint keine Anzeige muss
der Einbau und die Funktion der Batterien geprüft
werden.
b) Frontdeckel aufklappen, Einstellwahlschieber auf
stellen.
c) Mit der Plustaste
die Sollwerttemperatur auf 29 °C
stellen.
d) Einstellwahlschieber auf AUTO/RUN stellen.
e) Das Relais und somit das Stellgerät müssen spätestens
nach 1 Minute schalten. Ist dies nicht der Fall:
Stellgerät und Verdrahtung prüfen.
Eventuell ist die Raumtemperatur höher als 29 °C.
f) Sollwerttemperatur
wieder auf den ursprünglichen
Wert stellen (20 °C).
7. Hinweise
Sollten im Referenzraum Heizkörperthermostatventile
installiert sein, müssen diese vollständig geöffnet
werden.
Die örtlichen Vorschriften für Elektroinstallationen sind
einzuhalten.
Der Fernbedienungskontakt muss getrennt, d.h. mit
einem separaten, abgeschirmten Kabel verdrahtet
werden (REV11T).
Ab Werk sind alle DIP-Switch auf OFF (unten) gestellt.
Berichtigte DIP-Switch Einstellungen müssen durch
einen DIP-Switch Reset aktiviert werden.
Commissioning
1. Remove battery transit tab
As soon as the battery transit tab is removed, the unit
starts to operate.
2. Remove controller from its baseplate
Proceed as shown on Fig. A and B.
3. Check wiring
For correct wiring, refer to "Connection diagrams".
4. Configuration with DIP switches
4.1 Limitation of economy set value
3…29 °C (standard)
16…29 °C
4.2 Switching cycle
Self learning Adaptive control (standard):
For all normal situations
PID 12 Normal controlled systems:
For situations with normal temperature
variations
PID 6 Fast controlled systems:
For situations with great temperature
variations
2-Pt Difficult controlled systems:
Proper on/off controller with a switching
differential of 0.5 °C
4.3 DIP switch reset
If one or several DIP switch positions are changed, a reset
must be made!