User Manual

Siemens Building Technologies CE1N2222D / 14.01.1999
Landis & Staefa Division 5/6
Das Raumgerät sollte im Hauptaufenthaltsraum montiert werden.
Der Montageort ist so zu wählen, dass der Fühler die Lufttemperatur im Raum mög-
lichst unverfälscht messen kann und nicht durch Sonneneinstrahlung oder andere
Wärme- bzw. Kältequellen beeinflusst wird.
Montagehöhe ist ca. 1,5 m über dem Boden.
Das Gerät passt auf die meisten handelsüblichen Unterputzdosen oder wird direkt
an die Wand montiert.
Beim Installieren wird zuerst der Sockel befestigt und verdrahtet, danach kann das
Gerät oben eingesetzt, nach unten eingeschwenkt und mit einer Schraube gesichert
werden.
Nähere Angaben sind aus der Installationsanleitung ersichtlich, welche dem Gerät
beiliegt.
Für die Elektroinstallationen sind die lokalen Vorschriften zu beachten.
Der Fernbedienungskontakt T1 / T2 muss getrennt, d. h. mit einem separaten, abge-
schirmten Kabel verdrahtet werden.
Ein Isolierstreifen, welcher ein vorzeitiges Einschalten des Gerätes verhindert, muss
von den Batterien entfernt werden.
Das Regelverhalten kann mittels DIP-Switch auf der Geräterückseite verändert wer-
den.
Sind im Referenzraum thermostatische Heizkörperventile installiert, müssen diese
vollständig geöffnet werden.
Sollte die angezeigte Temperatur nicht mit der effektiv gemessenen Raumtempera-
tur übereinstimmen, soll der Temperaturfühler neu kalibriert (abgeglichen) werden
(siehe Abschnitt “Fühlerkalibrierung”).
L
L1
Y1
M1
N1
AC 24...250 V
2222A01
N
L
L1
Y1
M1
N1
AC 24...250 V
2222A02
N
S1
T1 T2
REV11 REV11T
L Phase, AC 24 ... 250 V S1 Fernbedienungsgerät (potentialfrei)
L1 Arbeitskontakt, AC 24 ... 250 V /
8 (3,5) A
T1 Signal Fernbedienung
M1 Umwälzpumpe T2 Signal Fernbedienung
N1 Regler REV11... Y1 Stellgerät
Hinweise
Projektierung
Montage und Installation
Inbetriebsetzung
Anschlussschalt-
pläne