Datenblatt

3
Siemens
A6V10807602_de
--
_h
Smart Infrastructure
2021
-
07
-
16
“Unbelegt": Zum Energiesparen durch Absenken des Temperatursollwerts, z.B.
wenn der Raum nicht bewohnt ist.
Individueller Zeitplan für Warmwasserkessel.
Benutzerkontenverwaltung
Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Überwachung der Innenluftqualität: Gut, OK, Schlecht
Sicherer Zugriff und Datenübertragung mit der Siemens Cloud Computing-Plattform
Verwendung
RSD110 für die Regelung von Heizungsanwendungen in Wohnungen, Einfamilienhäusern,
Wohnheimen und anderen Wohn- und Gewerberäumen.
RDS110 regelt die folgenden Anlagenkomponenten:
Gaskessel
Heizkörper mit Ventil
Heizkörper mit Pumpe
Elektro-Bodenheizung
Ventilator mit Elektroheizung
Bodenheizung mit Ventil
Bodenheizung mit Pumpe
Elektroheizkörper
Elektrokessel
Generisches Heizgerät
HINWEIS
Bei der Auswahl der Gas-Kessel-Applikation stellen Sie sicher, dass hydronisches Heizen
eingesetzt wird. Der RDS110.R ist nicht für den Einsatz mit gasbefeuerten Heizsystemen
kalibriert.
Zusätzlich steht ein externes Relais zur optionalen Regelung eines Warmwasserkessels,
Befeuchters oder Entfeuchters zur Verfügung.
Zwei multifunktionale Eingänge, optional und konfigurierbar für:
Betriebsarten-Umschaltkontakt
Die Betriebsart kann sich je nach Kontaktzustand ändern.
Remote-Raumtemperaturfühler
Der Remote-Raumtemperaturfühler kann die aktuelle Raumtemperatur erfassen. Ist
kein Fühlereingangssignal vorhanden, regelt der Thermostat den Raum nach dem
Innenfühler.
Bodentemperaturfühler
Die Begrenzungsfunktion für Bodenheizung verhindert, dass die Bodentemperatur
einen vorgegebenen Wert übersteigt.
Aussenlufttemperaturfühler
Der Aussentemperaturfühler erfasst die Aussentemperatur zur Anzeige auf dem
Touchscreen.
Remote-Feuchtigkeitsfühler
Der Thermostat kann einen autonomen Befeuchter oder Entfeuchter regeln. Die
relative Luftfeuchtigkeit wird durch den Remote-Feuchtigkeitsfühler oder internen
Luftfeuchtigkeitsfühler gemessen.