User Manual

8
Siemens A6V10954413_de--_g
Smart Infrastructure 2020-11-19
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als
Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien in den dafür vorgesehenen
Sammelstellen.
Anweisungen zum Wechseln von Alkali-Batterien
WARNUNG
Explosion durch Feuer oder Kurzschluss auch bei entladenen Batterien
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile
Verhindern Sie den Kontakt der Batterien mit Wasser.
Batterien nicht aufladen.
Batterien nicht beschädigen oder zerlegen.
Batterien nicht über 85
°C erhitzen.
WARNUNG
Austreten von Elektrolyt
Verätzungen
Fassen Sie beschädigte Batterien nur mit geeigneten Schutzhandschuhen an.
Spülen Sie bei Kontakt der Augen mit Elektrolyt die Augen sofort mit viel Wasser.
Ziehen Sie einen Arzt hinzu.
Halten Sie Folgendes ein:
Verwenden Sie als Ersatz nur Batterien gleichen Typs und vom gleichen Hersteller.
Beachten Sie die Polaritäten (+/-).
Die Batterien müssen neu und unbeschädigt sein.
Mischen Sie keine neuen mit gebrauchten Batterien.
Lagern, transportieren und entsorgen Sie die Batterien entsprechend den örtlich
geltenden Vorschriften, Richtlinien und Gesetzen. Beachten Sie auch die Hinweise des
Batterieherstellers.
Technische Daten
Speisung
Betriebsspannung DC 3 V (2 x 1.5 V AA Alkali-Batterien)
Batterielebensdauer >1 Jahr (AA Alkali-Batterien)
Interne Fühlereingänge
Thermistor 10 kΩ ± 1% bei 25 °C