User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funktionen
Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
4
A6V11545892_de--_a 99 | 158
#
Eingangsfunktion
Beschreibung
Typ
X1/X2/
U1
Präsenzmelder
10
Präsenzmelder
Der Präsenzmeldereingang schaltet die
Betriebsart in Komfort, wenn der Raum belegt
ist und zurück zur vorherigen Betriebsart,
wenn der Raum nicht belegt ist.
Präsenzmeldung ist auch möglich über Bus. In
diesem Fall weisen Sie die Funktion nicht zu
einem lokalen Eingang X1, X2 oder U1 zu.
Siehe auch Präsenzmelder [➙ 48].
DI
11
Externe
Temperaturbegrenzung
Der Fühler ist am Rohr angeschlossen und
misst die Wassertemperatur der
Bodenheizung. Übersteigt der Wert die
ausgewählte Limite (P252), wird Heizen
gestoppt. Siehe auch Überwachungs- und
Begrenzungsfunktionen [➙ 52]
AI
12
Registertemperatur
Um Kühlluft im Raum zu vermeiden, misst der
Fühler die Registerwassertemperatur und gibt
den Ventilator nur frei, wenn die ausgewählte
min. Warmwassertemperaturgrenze
überstiegen wird (P366). Siehe auch
Ventilatorsteuerung [➙ 95].
AI
Hotelpräsenzmelder
13
Hotelpräsenzmelder
Der Hotelpräsenzmelder-Eingang schaltet die
Betriebsart in Economy, wenn der Raum
unbelegt ist und das Symbol wird angezeigt
(Tasten gesperrt) und kehrt erst bei Belegung
in die vorherige Betriebsart zurück.
Hotelpräsenzmeldung ist auch möglich über
Bus. In diesem Fall weisen Sie die Funktion
nicht zu einem lokalen Eingang X1, X2 oder
U1 zu. Siehe auch Präsenzmelder [➙ 48].
DI
● Wirksinn kann über Parameter P39, P41 zwischen Schliesser (NO) und Öffner
(NC) über P151, P154 oder P156 geändert werden.
● Jeder Eingang X1, X2 oder U1 muss mit einer anderen Funktion ((1…5 &
9…13) konfiguriert werden. Ausnahme: 1, 2 oder 3 Eingänge können als
Störung (6) oder Überwachungs-Eingang (7, 8) konfiguriert werden.
● Die Werkseinstellung X1 ist "Externer Fühler" (1), X2 "Nicht belegt" (0) und U1
"Fensterkontakt" (3)
Weitere Informationen finden Sie unter Applikationsübersicht [➙ 40].
● Für die Eingänge X1, X2 oder U1 kann ein physikalischer Schalter für bis zu 20
Thermostaten (parallele Verbindung) verwendet werden.
Vorsicht! Keine Mischung von X1/X2 und U1.
● Für Fühler auf Eingängen X1, X2 oder U1 ist die max. Kabellänge 80 m.
Hinweis