User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funktionen
Ventilatorsteuerung
4
A6V11545892_de--_a 93 | 158
● Der Ausgang in der 1. Stufe (YHC1) im Heizbetrieb entspricht auch der 1. Stufe
im Kühlbetrieb
● Diese Funktion ist verfügbar für DC/3-stufige/-stufige Ventilatoren
Wir empfehlen eine Aktivierung der Swap-Funktion auf Applikationen mit
Ventilatorkonvektoren und Bodenheizungs-/-kühlsystemen. In dieser Applikation
läuft der Ventilator während dem Kühlbedarf (FCU und Bodengerät) und nur in der
2. Heizstufe (mit FCU).
Setzen Sie P254 auf 3 abhängig vom ausgewählten Steuersignal (Swap-Funktion)
und P350 auf 4 (Ventilator in der 2. Stufe).
Der Ventilator läuft während dem Heizbedarf und nur in der 2. Kühlstufe, z.B. für
Applikationen mit Ventilatorkonvektoren und Strahlungspanels für Heizen/Kühlen.
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn P350 auf 5 gesetzt ist und die Swap-
Funktion ausgewählt ist (P254 auf 3 oder 4 gesetzt).
Beispiel 2:
P350=4
Beispiel 3:
P350=5
Heizbetrieb Kühlbetrieb
● Swap-Funktion: Der Ausgang in der 1. Stufe (YHC1) im Heizbetrieb entspricht
auch der 2. Stufe im Kühlbetrieb
● Diese Funktion ist verfügbar für DC/3-stufige/-stufige Ventilatoren
Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung für die 2-Rohr/2-stufigen Applikationen
zwischen Ventilatorverhalten (Schaltbereich Ventilator XpH
Fan
/XpC
Fan
gemäss
Beispieltabelle oder Proportionalband XpH/XpC) abhängig von den ausgewählten
Ausgangssignalen und der Synchronisation des Ventilators mit der 1. und 2.
Sequenz.
Kombination
1 Stufe
Signal
2 Stufe
Signal
Ventilatortyp Ventilatorsynch Ventilatorverhalten
1 Ein/Aus Ein/Aus DC 1 Sequenz
XpH
Fan
/XpC
Fan
,
P-Regelung
2 DC DC DC 1 Sequenz
XpH/XpC,
P/PI-Regelung
3 Ein/Aus Ein/Aus DC 2 Sequenz
XpH
Fan
/XpC
Fan
,
P-Regelung
4 DC DC DC 2 Sequenz
XpH/XpC,
P/PI-Regelung
Hinweise
Beispiel 2
Beispiel 3
Hinweise
Beispiele, weitere
Kombinationen