User Manual

Table Of Contents
Funktionen
Ventilatorsteuerung
4
A6V11545892_de--_a 91 | 158
In Applikationen mit 2-Punkt-Regelung:
1. Der Schaltpunkt für die kleinste Ventilatordrehzahl wird auf den Heiz-/Kühl-
Ausgang synchronisiert. P353 (Ventilatordrehzahl Schaltpunkt tief) ist nicht
relevant.
2. Der maximale Schaltbereich des Ventilators (XpH
Vent
/XpC
Vent
) ist durch die
Schaltdifferenz in einer Referenztabelle definiert (SDH/SDC).
Heizen/Kühlen
1- oder 3-stufiger
Ventilator
DC 0...10 V
Ventilator
T[] Raumtemperatur
w Raumtemperatursollwert
Q Ventilatorstufe
Y Steuerbefehl "Ventil"
SDH Schaltdifferenz
"Heizen" (P051)
SDC Schaltdifferenz
"Kühlen" (P053)
X
dz
Totzone (P055)
XpH
Fan
Schaltbereich für Ventilator
"Heizen" (Tabelle)
XpC
Fan
Schaltbereich für Ventilator
"Kühlen" (Tabelle)
Ventilator 3-stufig Schaltpunkt
hoch (P355)
Ventilator 3-stufig Schaltpunkt
med (P354)
Fan_max Max. DC 0...10 V
Drehzahl (P359 für Heizen
& P360 für Kühlen)
Fan_med Med. DC 0...10 V
Ventilatordrehzahl
(P358)
Fan_min Min. DC 0...10 V
Ventilatordrehzahl (P357)
SDH/SDC [K] 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 >4.5
XpH
Fan
/XpC
Fan
[K] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Der Thermostat kann einen 1- oder 3-stufigen Ventilator ansteuern (wählen über
P351). Ein 1-stufiger Ventilator wird an Klemme Q1 angeschlossen, ein 3-stufiger
an die Klemmen Q1, Q2 und Q3.
Ventilatorsteuerung mit
2-Punkt-H/K-Regelung
Referenztabelle mit 2-
Punkt-Regelung
Ventilator 1- / 3-stufig