User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funktionen
Regelsequenzen
4
A6V11545892_de--_a 69 | 158
T[℃] Raumtemperatur
w Raumtemperatursollwert
YHC1 Steuerbefehl "Stufe 1"
YHC2 Steuerbefehl "Stufe 2"
SDH Schaltdifferenz "Heizen"
(P051)
SDC Schaltdifferenz "Kühlen"
(P053)
w
D
Sollwertdifferenz (P056)
Die folgenden Diagramme zeigen die Regelsequenz bei stetiger PI-Regelung.
Heizbetrieb (P001 = 0) Kühlbetrieb (P001 = 1)
Umschaltung (P001 = 2 oder P001 = 3,
P254 = 0)
Umschaltung (P001 = 2 oder P001 = 3,
P254 = 1) (Swap-Funktion)
T[℃] Raumtemperatur
w Raumtemperatursollwert
YHC1 Steuerbefehl "Stufe 1"
YHC2 Steuerbefehl "Stufe 2"
XpH Proportionalband "Heizen"
(P050)
XpC Proportionalband "Kühlen"
(P052)
w
D
Sollwertdifferenz (P056)
Die Diagramme zeigen lediglich den Proportionalanteil des PI-Thermostats.
Für die Einstellung der Sequenzen und Steuerausgänge, siehe
Applikationsübersicht [➙ 40], Sequenzübersicht (Einstellung über P01) [➙ 60] und
Steuerausgänge [➙ 83].
● Für Applikationen mit unterschiedlichen Signalen, Ein/Aus (1. Stufe) und DC (2.
Stufe), stetiges Heizen/Kühlen P-Band (P050, P052), wird eine kleine
Schaltdifferenz SDH/SDC (P051, P053) für den Start der 1. Sequenz
empfohlen, sobald Heiz-/Kühlbedarf angefordert wird.
● Wärmedurchfluss-Begrenzungsfunktion mit Parameter P256 (RDG260KN)
beim Einsatz des PICV in dieser Applikation einstellen. Siehe Zusätzliche
Funktionen [➙ 45].
Stetige Regelung:
3-Punkt, PWM oder
DC 0…10 V
Hinweis
Hinweis