User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funktionen
Regelsequenzen
4
A6V11545892_de--_a 61 | 158
4.7.2 Applikationsmodus
Das Verhalten des Thermostats kann durch ein Gebäudeautomationssystem
(GA-System) über Bus mit dem Befehl "Applikations-Modus" beeinflusst werden.
Über dieses Signal kann der Kühl- und/oder Heizbetrieb freigegeben oder gesperrt
werden. Der Applikations-Modus wird sowohl in LTE- als auch in S-Mode
unterstützt.
RDG2..KN KNX-Thermostaten unterstützen die folgenden Befehle:
# Applikationsmodus Beschreibung
Regelsequenz
freigegeben
0 Auto
Thermostat schaltet
automatisch zwischen Heizen
und Kühlen um
Heizen und/oder Kühlen
1 Heizen
Der Thermostat darf nur
Heizen.
Nur Heizen
2
Aufheizen am
Morgen
Bei "Aufheizen am Morgen",
soll der Raum möglichst
schnell aufgeheizt werden
(nach Bedarf). Der Thermostat
darf nur Heizen.
Nur Heizen
3 Kühlen
Der Thermostat darf nur
Kühlen.
Nur Kühlen
4 Nachtspülung
Nicht unterstützt in
Ventilatorkonvektor-
Applikationen
N/A (= Auto)
5 Vorkühlen
Wird "Vorkühlen" empfangen,
wird der Raum möglichst
schnell heruntergekühlt (falls
notwendig). Der Thermostat
darf nur Kühlen.
Nur Kühlen
6 Aus
Der Thermostat steuert keine
Ausgänge, d.h., alle Ausgänge
gehen auf Aus oder 0%.
Weder Heizen noch
Kühlen
8 Notheizen
Der Thermostat heizt
möglichst viel. Der Thermostat
darf nur Heizen.
Nur Heizen
9 Nur Ventilator
Alle Steuerausgänge werden
auf 0% und der Ventilator auf
die hohe Stufe gesetzt.
Die Funktion wird beendet,
sobald der Thermostat bedient
wird.
Ventilator auf hoher
Stufe
Bei allen anderen Befehlen verhält sich der Thermostat wie im Auto-Timer-Betrieb,
d.h. Heizen oder Kühlen nach Bedarf.
Der Betriebszustand (Heizen oder Kühlen) des Thermostats kann mit dem ACS-
Tool überwacht werden (Diagnosewert "Regelsequenz"). Der letzte aktive Modus
wird angezeigt, wenn sich der Thermostat in der Totzone befindet oder die
Temperaturregelung gesperrt ist.
Bei einer 2-Rohr- Applikation wird die Regelsequenz durch den Applikations-
Modus und den Zustand des Heiz-/Kühl-Umschaltsignals bestimmt (über lokalen
Fühler oder Bus), oder die Regelsequenz ist fest (P001 = Heizen (0)/Kühlen (1).
Applikationsmodus
ACS
Heizen oder Kühlen