User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Hinweise
Montage und Installation
3
16 | 158 A6V11545892_de--_a
3 Hinweise
3.1 Montage und Installation
● Die Geräte sind für Wandmontage geeignet.
● Empfohlene Höhe: 1.5 m über dem Fussboden.
● Das Gerät darf nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb
oder in der Nähe von Wärmequellen montiert werden.
● Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
● Vermeiden Sie unbeheizte (ungekühlte) Gebäudebereiche wie Aussenwände.
● Dose oder Installationsleitung sind zu versiegeln, um Luftströme, die die
Fühlermessungen beeinträchtigen können, zu verhindern.
● Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind einzuhalten.
● Ein externer Raumtemperaturfühler ist empfohlen, wenn die obigen Situationen
im Installationsbereich nicht vermeidbar sind.
● Verdrahtung, Sicherung und Erdung des Thermostaten müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
Warnung! Keine interne Leitungssicherung für Speiseleitungen zu externen
Verbrauchern (Q1, Q2, Q3, Yx oder Yxx)! Brand- und Verletzungsrisiko wegen
Kurzschlüssen!
● Die Leitungsdurchmesser sind gemäss lokaler Gesetzgebung an den
Bemessungswert des installierten Überstrom-Schutzgeräts anzupassen.
● Die AC 230 V Netzleitung muss über einen externen Schutzschalter mit einem
Nennstrom von maximal 10 A verfügen.
● Die Kabel zum Thermostaten, zum Ventilator und den Ventilantrieben
können Netzspannung AC 230 V führen und müssen entsprechend bemessen
sein.
● Verwenden Sie nur für AC 230 V / AC 24 V / DC 24 V bemessene
Ventilantriebe entsprechend der Netzspannung.
● Eingänge X1-M, X2-M und U1-M: Mehrere Schalter (z.B. Sommer- /
Winterschalter) dürfen parallel angeschlossen werden. Bei der Bemessung
dieses Schalters ist der gesamte maximale Kontaktabfragestrom zu
berücksichtigen.
Montage
Verdrahtung