User Manual

Table Of Contents
Übersicht
Integration über KNX
-
Bus
2
14 | 158 A6V11545892_de--_a
2.5 Integration über KNX-Bus
Die Raumthermostaten RDG2..KN können wie folgt integriert werden:
Integration in Synco 700 in LTE-Mode (einfaches Engineering)
Integration in Desigo über Gruppenadressierung (ETS) oder individuelle
Adressierung
Integration in Drittsysteme über Gruppenadressierung (ETS)
Folgende KNX-Funktionen stehen zur Verfügung:
Zentrales Zeitprogramm und Sollwerte, z.B. bei Verwendung der
Steuerzentrale RMB795
Anzeige von Aussentemperatur oder Uhrzeit über Bus am Thermostat.
Fernbedienung und -überwachung mit Webbrowser unter Verwendung des
Webservers OZW772
Maximale Energieeffizienz dank Austausch relevanter Energieinformationen,
z.B. mit Synco 700-Reglern (z.B. Heiz- oder Kühlbedarf)
Alarmierung, z.B. externer Störungskontakt, Kondensation, Filterreinigung etc.
Überwachungseingang für Temperaturfühler oder Schalter
Engineering und Inbetriebnahme können erfolgen über:
Lokale DIP-Schalter und HMI
Synco ACS
ETS5 oder höher
Siemens Smartphone-App PCT Go für Android
Die Raumthermostaten RDG2..KN sind speziell zur Integration in das Synco 700-
System konzipiert und arbeiten in LTE-Mode zusammen. Dies erweitert das
Anwendungsgebiet von Synco bei Einzelraumregelung in Verbindung mit
Ventilatorkonvektoren, Kühldecken und Heizkörpern.
Synco 700
Synco-Topologie