User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funktionen
Regelparameter
4
124 | 158 A6V11545892_de--_a
Parameter Name Bereich Abhängigkeiten
Diagnose und Test
d01 Applikationsnummer 0 = Keine Applikation
1 = 2-Rohr
2 = 2-Rohr mit Elektroheizung
3 = 2-Rohr und Heizkörper
4 = 4-Rohr
5 = 2-stufiges Heizen oder Kühlen (2-Rohr)
6 = 4-Rohr mit Elektroheizung
7 = 2-stufiges Heizen oder Kühlen (4-Rohr)
8 = 4-Rohr:6-Weg H/K (kein Ventilator)
9 = 4-Rohr:6-Weg CO +PICV
‒
d02 X1 Zustand "---" = Funktion nicht gewählt
0 = Nicht aktiviert (für DI)
1 = Aktiviert (DI)
0…49 °C = Akt. Temperaturwert (für AI)
00 = H/K Eingang kurzgeschlossen
100 = H/K Eingang offen
‒
d03 X2 Zustand "---" = Funktion nicht gewählt
0 = Nicht aktiviert (für DI)
1 = Aktiviert (DI)
0…49 °C = Akt. Temperaturwert (für AI)
00 = H/K Eingang kurzgeschlossen
100 = H/K Eingang offen
‒
d04 U1 Zustand "---" = Funktion nicht gewählt
0 = Nicht aktiviert (für DI)
1 = Aktiviert (DI)
2 = Aktiviert (DC-Eingang)
3 = Aktiviert (DC-Ausgang)
0…49 °C = Akt. Temperaturwert (für AI)
00 = H/K Eingang kurzgeschlossen
100 = H/K Eingang offen
‒
d05
1)
Testbetrieb um die Laufrichtung des
Antriebs Y1/Y3 zu testen 5)
"---" = Kein Signal an Ausgängen Y1 und Y3
OPE = Ausgang Y1 erzwungenes Öffnen
CLO = Ausgang Y3 erzwungenes Schliessen
‒
d06
1)
Testbetrieb um die Laufrichtung des
Antriebs Y2/Y4 zu testen 5)
"---" = Kein Signal an Ausgängen Y2 und Y4
OPE = Ausgang Y2 erzwungenes Öffnen
CLO = Ausgang Y4 erzwungenes Schliessen
‒
d08 Testbetrieb zur Prüfung des
Ausgangs Q1 (ex P400-Funktion)
"---" = Kein Signal bei Ausgang Q1
OPE = Ausgang Q1 erzwungenes Öffnen
CLO = Ausgang Q1 erzwungenes Schliessen
‒
d09 Testbetrieb zur Prüfung des
Ausgangs Q2 (ex P401-Funktion)
"---" = Kein Signal bei Ausgang Q2
OPE = Ausgang Q2 erzwungenes Öffnen
CLO = Ausgang Q2 erzwungenes Schliessen
‒
d10 Testbetrieb zur Prüfung des
Ausgangs Q3 (ex P403-Funktion)
"---" = Kein Signal bei Ausgang Q3
OPE = Ausgang Q3 erzwungenes Öffnen
CLO = Ausgang Q3 erzwungenes Schliessen
‒
d14 Software-Version Ux.xx wird angezeigt ‒
d15 Einheiten-ID-Nummer
(Seriennummer)
Einheiten-ID wird angezeigt (Seriennummer) ‒
Hinweis: Die Anzeige der Parameter hängt von der gewählten Applikation und der
Funktion ab.
1)
Beim Ausgangstyp 3-Punkt/3-Draht, sind d05 und d06 sichtbar.
Diagnose und Test