User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funkti
onen
Regelparameter
4
120 | 158 A6V11545892_de--_a
4.15.5 Expertenebene einschliesslich Diagnose und Test
Parameter
Name
Werkseinstellung
Bereich
RDG200KN
RDG260KN
Abhängigkeiten
Expertenebene
Einstellungen
P050
Heizen P
-
Band Xp
2 K
0.5…6 K
✓
✓
‒
P051
Schaltdifferenz Heizen
1 K
0.5…6 K
✓
✓
‒
P052
Kühlen P
-
Band Xp
P053
Schaltdifferenz Kühlen
P054
Heizkörper P
-
Band
Xp/Schaltdifferenz
2 K
0.5…6 K
✓
✓
‒
P055
Totzone Komfortbetrieb
2 K
0.5…5 K
✓
✓
‒
P056
Sollwertdifferenz
2 K
0.5…5 K
✓
✓
‒
P057
1)
Nachstellzeit Tn für Heizen
45 min
0...120 Min
✓
✓
P201
,
P203
,
P204
P058
1)
Nachstellzeit Tn für Kühlen
P059
2)
K/K
-
Umschaltung Schaltpunkt
Kühlen
16 °C (61 °F)
+5
°C…
P060
-
2
K (41
°F…
P060
-
2
K)
✓
✓
P001
,
P150
,
P153
,
P155
P060
2)
K/K
-
Umschaltung Schaltpunkt
Heizen
28 °C (82 °F)
P059
+2
K…40
°C
(
P059
+2
K…104
°F)
✓
✓
P001
,
P150
,
P153
,
P155
P063
Min. Zulufttemperatur
OFF
OFF, 0
°C…
P064
(32
°F…
P064
)
✓
✓
P150
,
P153
,
P155
P064
Max. Zulufttemperatur
OFF
OFF,
P063
…+50
°C (
P063
…122
°F)
✓
✓
P150
,
P153
,
P155
Betriebsart und Sollwerte
P100
Heizsollwert Schutz
8 °C (46 °F)
OFF, +5
°C…
P101
; (41
°F…
P101
)
✓
✓
‒
P101
Kühlsollwert Schutz
OFF
OFF,
P100
…+40
°C; (
P100
…104
°F)
✓
✓
‒
P102
3)
Temporärer Komfortbetrieb
OFF
OFF, 1...360 Min
✓
✓
P002
P103
Temporärer Komfort
-
Sollwert
OFF
0 =
Gesperrt (OFF)
1 = Freigegeben (ON)
2 = Freigegeben (ON), ausser
Fensterkontakt
3 = Freigegeben (ON), ausser
Präsenzmelder (inklusive
Hotelpräsenz)
✓
✓
‒
P104
Sollwertanzeige
1
1 = Absolute Sollwerte
2 = Relative Sollwerte
✓
✓
‒
P110
Energieanzeige
1
OFF = Gesperrt
1 = Grün und rot gedimmt
2 = Grün gedimmt / rot dauernd
3 = Grün und rot dauernd
✓
✓
‒
P111
Energieanzeigebereich
2 K
0…10 K
✓
✓
‒
Eingänge
P150
Eingang X1
P150
:1
P153: 0
P155: 3
0 =
---
(keine Funktion)
1 = Raumtemp ext. Fühler / Rücklauf
(AI)
2 = H/K-Umschaltung (AI/DI)
3 = Fensterkontakt [PROT] (DI)
4 = Taupunktfühler (DI)
5 = Freigabe Elektroheizung (DI)
6 = Störungseingang (DI)
7 = Überwachungseingang (Digital)
8 = Überwachungseingang (Temp)
(AI)
9 = Zuluftfühler (AI)
10 = Präsenzmelder / Kartenleser (DI)
11 = Externe Temperaturbegrenzung
(AI)
12 = Registertemperatur (AI)
13 = Hotel-Präsenzmelder /
Kartenleser (DI)
✓
✓
P153
:
P150
,
P155
P155: P150,
P153
P153
Eingang X2
P155
Eingang U1