User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funkti
onen
Kommunikationsobjekte
4
112 | 158 A6V11545892_de--_a
Obj Objektname Funktion Typ/
Länge
Flags Obj Objektname Funktion Typ/
Länge
Flags
53 Ventilatorausgang 0…100 % 5.001
1 Byte
CRT 65 Heizen, Zustand Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
Zeigt die aktuelle Ventilatordrehzahl als Wert 0...100% an.
Drehzahl Ventilatorausgang
(physikalischer KNX-
Wert)
Zeigt den Regelzustand des Heizantriebs auf der ersten Stufe an.
OFF 0 % (0) 66 Heizen, Zustand,
Seq 2
Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
1 33 % (84)
2 66 % (186) Zeigt den Regelzustand des Heizantriebs auf der zweiten Stufe
an.
3 100 % (255)
54
55
56
Ventilatordrehzahl 1
(empfangen)
Ventilatordrehzahl 2
(empfangen)
Ventilatordrehzahl 3
(empfangen)
Aus
Ein
1.001
1-Bit
CWU 67 Kühlen, Zustand Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
Der Ventilator kann durch ein KNX-Regelgerät auf eine
spezifizierte Stufe gesetzt werden falls manueller Ventilatorbetrieb
freigegeben ist.
Zeigt den Regelzustand des Kühlantriebs auf der ersten Stufe an
57
58
59
Ventilatordrehzahl 1
(senden)
Ventilatordrehzahl 2
(senden)
Ventilatordrehzahl 3
(senden)
Aus
Ein
1.001
1-Bit
CRT 68 Kühlen, Zustand,
Seq 2
Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
Zeigt den Regelzustand des Kühlantriebs auf der zweiten Stufe
an.
Zeigt den Zustand der Relaisausgänge an. 69 Heizen und Kühlen,
Zustand
Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
60 Aussentemperatur Temperatur 9.001
2 Bytes
CWU
Die von einem KNX-Fühler erfasste Aussentemperatur kann durch
den Thermostat angezeigt werden, falls P009 "Zusätzliche
Benutzerinformation" auf 2 gestellt ist (Aussentemperatur).
Zeigt den Regelzustand des Heiz- und Kühlantriebs auf der ersten
Stufe an.
70 Heizen und Kühlen,
Zustand Seq 2
Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
61 Heizen, Regelung
dauernd
0…100 % 5.001
1 Byte
CRT Zeigt den Regelzustand des Heiz- und Kühlantriebs auf der
zweiten Stufe an.
Zeigt die Stellung des Heizantriebs auf der ersten Stufe an.
Z.B. 2-Rohr mit Elektroheizung: Leistung des Heizregisters.
71 Heizen und Kühlen,
Regelung dauernd
0…100 % 5.001
1 Byte
CRT
62 Heizen, Regelung
dauernd, Seq 2
0…100 % 5.001
1 Byte
CRT Zeigt die Stellung des Heiz- und Kühlantriebs auf der ersten Stufe
an.
Zeigt die Stellung des Heizantriebs auf der zweiten Stufe an.
Z.B. 2-Rohr mit Elektroheizung: Leistung der Elektroheizung.
72 Heizen und Kühlen,
Regelung dauernd,
Seq 2
0…100 % 5.001
1 Byte
CRT
63 Kühlen, Regelung
dauernd
0…100 % 5.001
1 Byte
CRT Zeigt die Stellung des Heiz- und Kühlantriebs auf der zweiten
Stufe an.
Zeigt die Stellung des Kühlantriebs auf der ersten Stufe an.
Z.B. 2-Rohr mit Elektroheizung: Leistung des Kühlregisters.
73 Entfeuchtungs-
regelung
Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
64 Kühlen, Regelung
dauernd, Seq 2
0…100 % 5.001
1 Byte
CRT Zeigt den Entfeuchtungszustand an.
74 Feuchtigkeits-
regelung
Aus
Ein
1.011
1-Bit
CRT
Zeigt die Stellung des Kühlantriebs auf der zweiten Stufe an.
Z.B. 2-stufige Umschaltapplikation: Leistung der zweiten
Kühlstufe.
Zeigt den Befeuchtungszustand an.