User Manual
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Speisungsauswahl für RDG200KN
- 4.6 Zusätzliche Funktionen
- 4.7 Regelsequenzen
- 4.7.1 Sequenzübersicht (Einstellung über P01)
- 4.7.2 Applikationsmodus
- 4.7.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.5 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Heizkörper oder Bodenheizung
- 4.7.6 2-Rohr/2-stufiges Heizen oder Kühlen
- 4.7.7 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.7.8 4-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung
- 4.7.9 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.7.10 Verdichterapplikationen
- 4.7.11 Applikationen mit externem AQR-Fühler oder QMX Raumbediengerät
- 4.7.12 Sollwerte und Sequenzen
- 4.8 Steuerausgänge
- 4.9 Ventilatorsteuerung
- 4.10 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 KNX-Kommunikation
- 4.13 Kommunikationsobjekte
- 4.14 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 4.15 Regelparameter
- 5 Unterstützte KNX-Tools
- 6 Anschluss
- 7 Technische Daten
- 8 Abmessungen
- Index /
Funktionen
Kommunikationsobjekte
4
A6V11545892_de--_a 109 | 158
4.13.2 Beschreibung der Kommunikationsobjekte
Obj Objektname Funktion Typ/
Länge
Flags Obj Objektname Funktion Typ/
Länge
Flags
1 Systemzeit Uhrzeit und
Datum
19.001
8 Bytes
CWU
9
10
11
12
Raumbetriebsart:
Vorauswahl
- Auto
- Komfort
- Economy
- Schutz
Trigger 1.017
1-Bit
CW
Systemzeit zur Anzeige auf dem Raumthermostat. Siehe
P009 (3 oder 4)
2 Datum Datum 11.001
3 Bytes
CWU
Tag, Monat, Jahr für Anzeige auf Raumthermostat. Siehe
P009 (3 oder 4)
Raumbetriebsart entweder auf Auto, Komfort, Economy oder
Schutzbetrieb schalten.
Der letzte Eingriff ist massgebend – entweder von der lokalen
Betriebsart-Wahltaste oder über Bus.
3 Uhrzeit Uhrzeit 10.001
3 Bytes
CWU 13 Raumbetriebsart:
Zeitprogramm
Komfort
PreComf.
Economy
Schutz
20.102
1 Byte
CWU
Weiteres Objekt zum Empfang der Uhrzeit zur Anzeige auf dem
Raumthermostat. Siehe P009 (3 oder 4)
4 Störungsinfo Alarminfo 219.001
6 Bytes
CT Diese Information wird von einer zentralen Schaltuhr oder einem
Überwacher geliefert und definiert die aktuelle HLK-Betriebsart.
Der Befehl kann auch über drei 1-Bit-Kommunikationsobjekte
(14...16) übermittelt werden.
Schutzbetrieb hat die höchste Priorität und kann nicht übersteuert
werden.
Hinweis: Der Thermostat ersetzt Pre-Comfort entweder durch
Economy oder Komfort (wählbar über P910).
Gemeinsamer Alarmausgang. Tritt ein Alarm auf, wird die
Alarmnummer übermittelt.
5 Störungszustand Alarm 1.005
1-Bit
CT
14
15
16
Raumbetriebsart:
Zeitprogramm
- Komfort
- Economy
- Schutz
Trigger 1.017
1-Bit
CW
Gemeinsamer Alarmausgang. Tritt ein Alarm auf, wird das
Alarmflag gesetzt.
6
Störungsübermittlung
Freigeben
Sperren
1.003
1-Bit
CWU
Ein Überwachungsalarmsystem kann das Senden von Alarmen
durch die Geräte sperren. Dies hat keine Auswirkung auf die
lokale Anzeige von Alarmen. Nach einem Timeout von 48 Stunden
wird die Übermittlung von Störungen automatisch wieder
freigegeben.
HLK-Betrieb entweder auf Komfort, Economy oder Schutzbetrieb
schalten.
7 Raumbetriebsart:
Vorauswahl
(Empfang)
Auto
Komfort
PreComf.
Economy
Schutz
20.102
1 Byte
CWU 17 Raumbetriebsart:
Zustand
Komfort
Economy
Schutz
20.102
1 Byte
CRT
Steuert die Wahl der Raumbetriebsart des Thermostats über den
Bus.
Der Befehl kann auch als vier 1-Bit-Kommunikationsobjekte
(9...12) übermittelt werden. Der letzte Eingriff ist massgebend –
entweder von der lokalen Betriebsart-Wahltaste oder über Bus.
Hinweis: Der Thermostat ersetzt Pre-Comfort entweder durch
Economy oder Komfort (wählbar über P910).
Tatsächliche vom Thermostaten verwendete Raumbetriebsart
(unter Berücksichtigung von Schaltuhr, Benutzerwahl,
Fensterkontakt etc.). Diese Zustandsinformation steht über eine 8-
Bit-Enumeration oder drei 1-Bit-Kommunikationsobjekte (18...20)
zur Verfügung.
8 Raumbetriebsart:
Vorauswahl (senden)
Auto
Komfort
Economy
Schutz
20.102
1 Byte
CRT
18
19
20
Raumbetriebsart:
- Komfort
- Economy
- Schutz
ON
OFF
1.011
1-Bit
CT
Sendet die Wahl der Raumbetriebsart des Thermostats über den
Bus.
Der Befehl kann auch als vier 1-Bit-Kommunikationsobjekte
(9...12) übermittelt werden. Der letzte Eingriff ist massgebend –
entweder von der lokalen Betriebsart-Wahltaste oder über Bus.
Entsprechendes Kommunikationsobjekt sendet "True".