User Manual

Table Of Contents
Funktionen
KNX
-
Kommunikation
4
A6V11545892_de--_a 101 | 158
4.12.2 LTE-Mode
Der LTE-Mode wurde speziell geschaffen, um das Engineering zu vereinfachen.
Anders als bei S-Mode müssen die einzelnen Verbindungen (Gruppenadressen)
nicht im Tool erzeugt werden. Die Geräte stellen die Verbindungen autonom her.
Folgende Bedingungen sind vordefiniert:
Jedes Gerät oder Untergerät befindet sich innerhalb einer Zone
Jeder Datenpunkt (Eingang oder Ausgang) ist einer Zone zugeordnet
Jeder Datenpunkt (Eingang oder Ausgang) hat einen genau definierten
"Namen"
Befinden sich ein Ausgang und ein Eingang mit dem gleichen "Namen" in der
gleichen Zone, wird automatisch eine Verbindung hergestellt, wie in folgendem
Diagramm dargestellt.
Für eine ausführliche Beschreibung von KNX (Topologie, Busspeisung,
Funktion und Einstellung von LTE-Zonen, Filtertabellen etc.) siehe
"Kommunikation über den KNX-Bus für Synco 700, 900 und RXB/RXL,
Basisdokumentation" [ 5] [7].
LTE-Mode-Datenpunkte und Einstellungen sind im Synco-
Anwendungshandbuch [ 5] [14] beschrieben.
Für Engineering und Inbetriebnahme eines spezifischen Systems ist das Synco
700 Planungs- und Inbetriebnahmeprotokoll [ 5] (XLS-Tabelle in HIT, [8]) zu
verwenden.
Definitionen
Engineering und
Inbetriebnahme