Datenblatt
Table Of Contents
9 / 26
Siemens RDF880KN… A6V11282546_de--_e
Smart Infrastructure Touch Screen Flush-mount Room Thermostats with KNX Communications 2021-02-26
Engineeringhinweise
Für weitere Informationen zum Engineering des KNX-Busses (Topologie,
Busverstärker usw.) sowie Auswahl und Bemessung der Verbindungskabel für
Spannung und Feldgeräte, siehe "Referenzdokumentation" auf Seite 22.
Montage und Installation
Befestigen Sie den Thermostat auf einer Dose. Das Gerät darf nicht in Nischen
oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in der Nähe von Wärmequellen
montiert sowie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Etwa 1,5 m über
dem Fussboden montieren.
Montage/Demontage
• Keine übermässige Kraftanwendung auf Schrauben! Eine Verbiegung des
Montagerahmens kann zu fehlerhafter Verbindung und Gerätebetrieb führen.
• Der Raumthermostat muss geschützt gegen Tropf- und Spritzwasser an einem
sauberen und trockenen Ort ohne direkte Beeinflussung durch den Luftstrom
eines Heiz- oder Kühlaggregats montiert werden.
• Vor dem Entfernen der Geräteabdeckung das Gerät vom Netz nehmen.
Verdrahtung
Siehe das Benutzerhandbuch zu Installationsanleitungen mit dem Thermostat.
• Verdrahtung, Sicherung und Erdung des Thermostats müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
• Das Gerät hat keine interne Sicherung für Speiseleitungen für Ventilator und
Antriebe. Um Brand- und Verletzungsrisiken aufgrund von Kurzschlüssen zu
vermeiden, muss die AC 230 V Speiseleitung einen Schutzschalter mit max.
10 A Bemessungsstrom aufweisen.
• Der Leitungsdurchmesser für die Speisung (L, N) und Ausgänge 230 V
(Qxx - N) muss zwingend an die vorangehenden Überlastschutzelemente
(max. 10 A) angepasst werden. Beachten Sie die örtliche Gesetzgebung unter
allen Umständen.
• Die Kabel zum Thermostat, zum Ventilator und den Ventilantrieben führen
Netzspannung AC 230 V
und müssen entsprechend bemessen sein.
• Kabel der SELV-Eingänge X1-M / X2-M: Nur isolierte Kabel für min. AC 230 V
einsetzen, da die Dose eine Netzspannung von AC 230 V führt.
• Die Eingänge X1-M oder X2-M verschiedener Geräte (z.B. Fensterkontakt)
dürfen parallel zu einem externen Schalter angeschlossen werden. Bei der
Bemessung dieses Schalters ist der gesamte maximale Kontaktabfragestrom
zu berücksichtigen.