A6V11282546 RDF880KN… Touch Screen Flush-mount Room Thermostats with KNX Communications Applikation für Bodenheizung mit zusätzlichem HMI für variable Kältmittelstrom-Befehle (VRF) über KNX S-Mode • Grosse Anzeige, hintergrundbeleuchteter Touchscreeen • VRF HMI: Sollwertanpassung, Ventilatorbetrieb, Ventilatordrehzahl und Betriebsarten • 2-Punkt (ON/OFF) Temperaturregelung mit potentialfreiem Ausgang für Bodenheizung über eingebauten/externen Temperaturfühler • Anzeige von Raumtemperaturwert (C) und rela
Anwendung Mehr als reine Raumtemperaturregelung über das verbundene Kältemittelstromoder Bodenheizungssystem oder beide: Typische Applikationen: • Wohnungen • Kleinbüros oder Geschäftgebäude • Schulen/Universitäten Für das VRF HMI verbindet sich das Gerät mit VRF-Systemen über ein DrittGateway für: • Benutzer-Applikationsauswahl: - Nur Bodenheizung oder nur Kältemittelsltrom oder beide • Sollwertanpassung: - Max./Min.
• Anzeige der Aussentemperatur und Zeitplanung über KNX-Bus • Erneutes Laden der Werkseinstellungen für Inbetriebnahme und Regelparameter Optional: Aktivierung/Deaktivierung über Parameter • Anzeige der relativen Feuchtigkeit über eingebauten Feuchtigkeitsfühler • Schwenkautomatik-Auswahl: Schwenkautomatik oder feste Position (bis zu 10) • Timer für Ausschaltverzögerung: Bis zu 23 Stunden Betrieb • Chinesische Textanzeige für 4 Navigationssymbole Applikationen RDF880KN...
VRF-Applikation (nur HMI) Für die VRF-Applikation stellt RDF880KN... ein einfaches HMI zur Anpassung der häufigsten Bedienungen der VRF-Systeme bereit, z.B. Temperatursollwertanpassung, Ventilatorstufe, VRF-Betriebsart usw Da alle VRF-Marken eigene Kommunikationsprotokolle zwischen Fernsteuerung und VRF-Einrichtungen einsetzen (z.B. Innen- oder Ausseneinrichtungen), kann RDF880KN...
Weitere Heizapplikationen RDF880KN... ist nicht auf Bodenheizungsapplikationen beschränkt, sondern kann auch für Heizapplikationen mit Heizkörpern, Heizkessel für Wandmontage usw. verwendet werden.
Typenübersicht Typ RDF880KN/NF RDF880KN 3) Artikel-Nr. 2) 2) 3) Passend für Rechteckige Dose2) Runde oder rechteckige Dose EIN/AUS-Ausang mit potentialfreiem Eingang ab AC 24…230 V Montagerahmen (ARG800.1) nicht inklusive und separat zu bestellen. (Siehe "Zubehör") Ein zusätzlicher Montagerahmen ist nicht erforderlich. S55770-T398 S55770-T415 1) Steuerausgänge Betriebssp annung 3-Punkt EIN/AUS DC 0..
c) für Kleinventile 2.5 mm QAH11.1 und QAP1030/Bodenheizung sind Bodenheizungsapplikationen, z.B. Temperaturbegrenzungsregelungen. QAP1030/Bodenheizung hat eine spezielle Förderhöhe und ist mit 4 m Länge besser für solche Applikationen geeignet. d) Hinweis: Siehe die Datenblätter der Antriebe für die max. Anzahl paralleler Betriebe. Zubehör Bezeichnung Einfacher Montagerahmen *), elfenbeinweiss Typ / Artikelnummer ARG800.
Mechanische Ausführung Der Thermostat besteht aus den folgenden Teilen: • Gehäusefront mit Elektronik, Bedienelementen und eingebauten Fühlern für Raumtemperatur und relative Feuchtigkeit. • Montageplatte mit Netzelektronik • Der Montagerahmen ergänzt die Installation von RDF880KN..., d.h. Einzel- oder Mehrfachrahmen. Die Rückseite der Montageplatte enthält die Schraubklemmen. Die Gehäusefront wird in die Montageplatte eingeführt und eingerastet.
Engineeringhinweise Für weitere Informationen zum Engineering des KNX-Busses (Topologie, Busverstärker usw.) sowie Auswahl und Bemessung der Verbindungskabel für Spannung und Feldgeräte, siehe "Referenzdokumentation" auf Seite 22. Montage und Installation Befestigen Sie den Thermostat auf einer Dose. Das Gerät darf nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in der Nähe von Wärmequellen montiert sowie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
• KNX Kommunikationskabel (Eingang CE+ / CE-): Nur isolierte Kabel für min. AC 230 V einsetzen, da die Dose eine Netzspannung von AC 230 V führt. • Ist die KNX-Busspeisung mit einer Linie mit kommunikativen Thermostaten und Synco-Reglern verbunden, muss die interne KNX-Busspeisung in den SyncoReglern ausgeschaltet werden. • Keine Kabel mit Metallummantelung. • Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen von der Stromzufuhr.
Inbetriebnahmehinweise Vor dem Aufstarten Auswahl der DIP-Schaltereinstellung erforderlich für RDF880KN...Thermostaten. Inbetriebnahme: Download über ETS 1. DIP-Schaltereinstellung 2. Erstes Aufstarten Alle in der Stellung AUS. 3. Symbol drücken und > 5 s halten, um in Programmierbetrieb zu wechseln Taste EIN drücken 4. Bereit für Download Adresse & Applikation “EIN“ für Beenden drücken Inbetriebnahme: Lokal über DIP-Schalter 1.
LCD-Anzeige Parameter Bereich 1: KOMF > PROT Betriebsartenauswahl 2: KOMF > ECON > SCHUTZ AUS: Sperren Interner, relativer EIN: Freigeben Feuchtigkeitsfühler Höchste Ventilatorstufe Werkseinstellung 1 EIN 1 bis 7 3 Max. Schwenkautomatik 0: Keine Schwenkfunktion Positionen 1 bis 10 0 Chinesische Textanzeige 0: Sperren 1: Freigeben 0 Ende des Assistenten - - Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie im Grundlagendokument CE1P3174.
Applikationen RDF880KN… Thermostaten sind für VRF HMI- und Heizapplikationen gedacht.
Einstellparameter Parameter Serviceebene-Parameter Name Werkseinstellung Bereich Auflösung Serviceebene P02 Benutzerprofil Betriebsart (Modus-Taste) 1 = Auto (Komfort) – Schutz 1 = Auto (Komfort) – Schutz 2 = Auto - Komfort - Economy Schutz P05 0K -5 K…+5 K P06 Fühlerkalibrierung (intern, extern) Standardtemperaturanzeige 0 = Raumtemperatur oder relative Feuchtigkeit 0 = Raumtemperatur oder relative Feuchtigkeit 1 = Raumtemperatursollwert P08 Sollwert Komfort 21 °C P9 bis P10 0.
Parameter Expertenebene einschliesslich Diagnose und Test Name Werkseinstellung Bereich Auflösung 0.5 K Expertenebene P30 P-Band/Schaltdifferenz für Heizen 1K 0.5…6 K P38 Funktionalität von X1 0 = --- keine Funktion 0 = --- (keine Funktion) 1 = Raumtemp ext.
Parameter Name Werkseinstellung Bereich Auflösung Expertenebene P69 Temporärer Sollwert für Komfort (siehe auch Komfort-Basissollwert) AUS = Sperren AUS = Sperren EIN = Freigeben P71 Werkseinstellung laden AUS = Sperren AUS = Sperren EIN = Werkseinstellung laden Neuladen startet erst nachdem der Parameterbetrieb geschlossen ist. P81 Geräteadresse 255 1…255 1 P82 Geografische Zone (Apartm.
Regelparameter Die Thermostat-Regelparameter können verändert werden, um einen optimalen Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten (siehe Basisdoku-mentation CE1P3174). Die Parameter sind einstellbar über… − Lokales HMI − Synco ACS − ETS5 Zur Inbetriebnahme über lokales UI siehe Benutzerhandbuch A6V11272225 für die Einstellung der Passwörter. Regelsequenz • Nur die Heizsequenz ist verfügbar.
KNX S-Mode Kommunikationsobjekt Obj. Objektname Funktion Typ Länge CRWTU Alarminfo 219.001 6 Bytes CT 4 Stö rungsinfo 5 Stö rungszustand Gestö rt/Norm al 1.005 1-Bit CT 6 Stö rungsü bermittlung Freigeben/Spe rren 1.003 1-Bit CWU 7 Raumbetriebsart: Vorauswahl Beschreibungen/Auswahl: Anzeige abhängig von DIP-Schaltereinstellung CONTROL: Alle DIP-Schaltereinstellungen Befehl zum Senden eines Sammelalarms mit Alarmnummern/-codes.
Obj. Objektname Funktion Typ Länge CRWTU Beschreibungen/Auswahl: Anzeige abhängig von DIP-Schaltereinstellung CONTROL/STATUS: fü r DIP-Schaltereinstellung → 2: VRF Befehl zum Einstellen der Ventilatorstufe (ECM) – abhä ngig vom Wert P53. Z.B. bei P53 = 3 wird die aktuelle Ventilatordrehzahl als Wert 0...100% angezeigt 35 Ventilatorstufe: Vorauswahl Prozentsatz (0..100%) 5.
*) Wird das Objekt Ventilatorbetrieb (33) zusammen mit dem Objekt Ventilatorstufe (36) verwendet, kann der Wert “0 – Auto” des Objekts Ventilatorstufe (36) nicht verwendet werden. Werden die beiden Objekte nicht zusammen verwendet, kann der Wert “0 – Auto“ verwendet werden. Entsorgung Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden. • Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Technische Daten Speisung Vorsicht Ausgänge Vorsicht Eingänge KNX-Bus Betriebsdaten Bemessungsspannung AC 230 V Überspannungskategorie III Frequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme Max. 6.0 VA/2.1 W Keine interne Sicherung. Externer, vorgeschalteter Leitungsschutzschalter mit max. C 10 A in allen Fällen erforderlich. Regelausgang Q11, Q12, Q14 (SPDT) AC 24…230 V Bemessung min, max, ohmisch (induktiv) Min. 10 mA, Max. 5(2) A Keine interne Sicherung.
Umweltbedingungen Lagerung Klimatische Bedingungen Transport Klimatische Bedingungen Betrieb Klimatische Bedingungen Gemäss IEC 60721-3-1 Klasse 1K3 Gemäss IEC 60721-3-2 Klasse 2K3 Gemäss IEC 60721-3-3 Klasse 3K5 1) Normen und Richtlinien EU-Konformität (CE) A6V11350285*) Elektrischer Regelungstyp RCM-Konformität mit EMV-Standard Schutzklasse Verschmutzungsgrad Gehäuseschutzart 2.
SELV 3171A01 Anschlussklemmen L N X1 M L, N Q11, Q12 Q11, Q14 X1, X2 X2 CE+ CE- Q11 Q14 Q12 M CE+ CE- Betriebsspannung AC 230 V NC-Kontakt (für NO-Ventile) NO-Kontakt (für NC-Ventile) Multifunktionaler Eingang für Temperaturfühler oder potentialfreien Schalter Werkseinstellung: – X1 = Fensterkontakt – X2 = Externer Fühler (Funktion auswählbar über Parameter P38 / P40) Messnull für Fühler und Schalter KNX-Daten + KNX-Daten - L KNX AC 230 V 10 A L N S1 S2 B1 B2 X1 Q11 M Q14 X2 N1 Q12
Masse (mm) RDD880KN/NF nur für rechteckige Dosen 24 / 26 Siemens Smart Infrastructure RDF880KN… Touch Screen Flush-mount Room Thermostats with KNX Communications A6V11282546_de--_e 2021-02-26
RDD880KN für runde Dosen 25 / 26 Siemens Smart Infrastructure RDF880KN… Touch Screen Flush-mount Room Thermostats with KNX Communications A6V11282546_de--_e 2021-02-26
ARG800.1 einfacher Montagerahmen für RDD880KN/NF Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2018 Änderungen vorbehalten.