Basisdokumentation

Table Of Contents
57 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
8. Technische Daten
Gerätespeisung
Bemessungsspannung
AC 230 V
Überspannungskategorie
III
Frequenz
50/60 Hz
Leistungsaufnahme
Max. 6.0 VA/2.1 W
Vorsicht
Keine interne Sicherung!
Externer, vorgeschalteter Leitungsschutzschalter mit max. C 10 A in allen Fällen
erforderlich.
Ausgänge für
RDF880KN...
Regelausgang Q11, Q12, Q14 (SPDT)
Bemessung min, max, ohmisch (induktiv)
AC 24…230 V
Min. 10 mA, Max. 5(2) A
Vorsicht
Keine interne Sicherung!
Externer, vorgeschalteter Leitungsschutzschalt mit max C 10 A in der Zuleitung (Q11)
in allen Fällen erforderlich.
Eingänge
Multifunktionaler Eingang X1-M/X2-M
Temperaturfühlereingang
Typ
Temperaturbereich
Kabellänge
Digitaleingang:
Bedienhandlung
Kontaktabfrage
Parallele Verbindung mehrerer
Thermostaten für einen Schalter
Isoliert gegen Netzspannung (SELV)
Siehe Abschnitt 2.6
0...49 °C
Max. 80 m
Auswählbar (NO/NC)
SELV DC 0...5 V/max. 5 mA
Max. 20 Thermostaten pro
Schalter
4 kV, verstärkte Isolierung
Eingangsfunktion:
Externaler Temperaturfühler, Fensterkontakt,
Störungskontakt, Überwachungseingang
Auswählbar
X1: P38
X2: P40
KNX-Bus
Schnittstellentyp
KNX, TP1-64
(galvanisch getrennt)
Busstrom
5 mA
Bustopologie: Siehe KNX-Handbücher (“Referenzdokumentation”)
Betriebsdaten
Schaltdifferenz (einstellbar) Heizbetrieb
(P30)
1 K (0.5...6 K)
Sollwerteinstellung und -bereich
Komfort (P08)
Economy (P11)
Schutz (P65)
21 °C (5...40 °C)
15 °C (AUS,
5...40 °C)
8 °C (AUS, 5...40 °C)
Multifunktionaler Eingang X1/X2
Eingang X1 Standardwert (P38)
Eingang X2 Standardwert (P40)
0 (keine Funktion)
0 (keine Funktion)
Eingebauter Raumtemperaturfühler
Messbereich Genauigkeit bei 25 °C
Temperaturabgleichbereich
0…49 °C
< ± 0.5 K
± 5.0 K