Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen (nur UFH)
- 3.7 Steuerausgänge (nur UFH)
- 3.8 Ventilatorsteuerung nur über VRF HMI
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Behandlung von Störungen
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX-Tools
- 6. Anschluss
- 7. Mechanische Ausführung
- 8. Technische Daten
45 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
4.2 Inbetriebnahme
Vor dem Aufstarten sind die DIP-Schalter für die gewünschte Applikation
einzustellen. Gehen Sie wie folgt vor:
• Für die Einrichtung von fern mit Tools, stellen Sie alle DIP-Schalter auf OFF;
• Bei einer lokalen Einrichtung sind die DIP-Schalter für die Auswahl der
Applikationen einzurichten (siehe Tabelle unten).
Inbetriebnahmemethode
DIP-Schalter
Applikation
Einrichtung von fern
-
Lokale Einrichtung
Nur Bodenheizung (UFH)
Nur Kältemittelstrom-HMI (VRF)
UFH + VRF HMI
Nach Einstellen der DIP-Schalter schliessen Sie die Installation ab und starten Sie
den Thermostat auf.
Bei jeder Applikationsänderung lädt der Thermostat die Werkseinstellung aller
Regelparameter, ausser für KNX-Gerät und Zonenadressen!
Nach Einstellen der DIP-Schalter und Einschalten des Thermostats führt der
Assistent Sie durch die Konfiguration der Basisparameter für Normalbetrieb
gemäss nachstehender Tabelle.
• / antippen, um zu einem beliebigen Parameter weiter-/zurückzugehen;
• Mit +/- die Werte ändern.
LCD
Parameter
Bereich
Werkseinstellung
Benutzerprofil
Betriebsart
1: Komfort > Schutzbetrieb
2: Komfort > Economy >
Schutzbetrieb
1
Standardanzeige
0: Raumtemperatur
1: Sollwert
0
Funktion von X1
0: --- Keine Funktion.
1: Ext/Rücklauftemp (AI)
3: Fensterkontakt (DI)
6: Störungseingang (DI)
7: Überwachung .(digital)
8: Überwachung (Temp)
3
Funktion von X2
1
Betrieb X1
Schliesser (NO)
Öffner (NC)
Schliesser (NO)
Betrieb X2
-
Ende des Assistenten
-
Weitere Informationen zu den Berichten finden Sie unter: 3.13
Vor dem Aufstarten
Hinweis:
Assistent