Basisdokumentation

Table Of Contents
35 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
3.11 KNX-Kommunikation
Die Raumthermostaten RDF880KN..KNX unterstützen KNX S-Mode.
Standard-Mode; Engineering über Gruppenadressen.
3.11.1 S-Mode
Dieser Mode entspricht der KNX-Kommunikation. Verbindungen werden über ETS
hergestellt, indem Kommunikationsobjekte Gruppenadressen zugeordnet werden.
3.11.2 Sendeintervall und Empfangsintervall
In einem KNX-Netzwerk können S-Mode-Kommunikationsobjekte zwischen
einzelnen Geräten ausgetauscht werden. Das Empfangs-Timeout definiert die
Zeitspanne, innerhalb derer alle Kommunikationsobjekt-Anforderungen von einem
Gerät mindestens einmal empfangen worden sein müssen. Falls innerhalb dieser
Zeitspanne kein Kommunikationsobjekt empfangen wird, wird ein vordefinierter Wert
verwendet.
Ähnlich definiert Sende Heartbeat die Zeitspanne innerhalb derer alle
angeforderten Kommunikationsobjekte mindestens einmal übertragen worden sein
müssen.
Feste Zeiten sind wie folgt spezifiziert:
Empfangsintervall: 31 Minuten
Sende Heartbeat: 15 Minuten
Objekt [KNX Obj.Nr.]
I/O
Minuten
Standardwert
Raumbetriebsart:
Schaltuhr [12]
Empfangen
31
Komfort
Raumbetriebsart:
Vorauswahl [7]
Empfangen
31
Auto
Applikationsmodus [31]
Empfangen
31
Auto
3.11.3 Startup
Nach einer Rücksetzung werden etwa 5 Minuten benötigt, bis alle
angeschlossenen Raumthermostaten wieder vollumfänglich arbeiten. Die
Verzögerung (T
WaitDevice
) wird durch die Geräteadresse des Thermostats bestimmt.
Damit wird eine Überlastung der Hauptspeisung verhindert und die KNX-Buslast
reduziert, d.h. nicht alle Thermostaten übermitteln Daten gleichzeitig.
S-Mode
Anlaufverzögerung