Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen (nur UFH)
- 3.7 Steuerausgänge (nur UFH)
- 3.8 Ventilatorsteuerung nur über VRF HMI
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Behandlung von Störungen
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX-Tools
- 6. Anschluss
- 7. Mechanische Ausführung
- 8. Technische Daten
31 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
3.8 Ventilatorsteuerung nur über VRF HMI
Der Ventilator läuft im Automatikbetrieb oder auf der gewählten Stufe bei
manuellem Betrieb.
Die Anzahl der manuellen Ventilatorstufen hängt von P53 ab; die Werkseinstellung
sind 3 Stufen. Bei manchen VRF-Innengeräten sind 5 oder 7 Ventilatorstufen im
manuellen Betrieb möglich.
Tippen Sie auf das Symbol sobald verfügbar und +/– zur Anpassung der
Ventilatorstufe.
Beide Symbole und zeigen an, ob eine manuelle Ventilatorstufe gewählt ist.
Anzeige
Ventilatorstufen-Auswahl
Auto
Tief
Mittel
Hoch
Manche VRF-Innengeräte stellen eine Schwenkautomatik bereit. Das Gerät
RDF880KN.. kann diesen speziellen Bedarf über P54 erfüllen und max. 10
Positionen bereitstellen.
Normalerweise benötigt das VRF-Innengerät keine Schwenkautomatik und P54 =
0. Ist jedoch P54 ≠ 0, wird die Schwenkautomatik auf der LCD-Anzeige angezeigt:
Ist A (Auto) gewählt, schwenkt das VRF-Gerät in die max. Position über P54.
Ansonsten wählen Sie die feste Position mit + oder –.
Wenn z.B. P54 = 5 sind die verfügbaren Positionen 1, 2, 3, 4 und 5.