Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen (nur UFH)
- 3.7 Steuerausgänge (nur UFH)
- 3.8 Ventilatorsteuerung nur über VRF HMI
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Behandlung von Störungen
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX-Tools
- 6. Anschluss
- 7. Mechanische Ausführung
- 8. Technische Daten
18 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
3.2.1 Betriebsart beeinflussen
Folgende Tabelle zeigt die Prioritäten der verschiedenen Eingriffe.
Eine tiefere Zahl bedeutet eine höhere Priorität.
Priorität
Beschreibung
Anmerkung
Inbetriebnahme
Während Parametrierungen (höchste Priorität) kann immer eine Betriebsart
vorgeschrieben werden, unabhängig von allen anderen Einstellungen oder
Eingriffen über Bus und lokalen Eingang.
Schutzbetrieb
über Bus vom
Zeitprogramm
Schutzbetrieb wird vom Zeitprogramm gesendet.
Er ist nicht durch den Benutzer oder Fensterkontakt übersteuerbar.
Fensterkontakt
Schliesst der Kontakt (Fenster offen), wechselt die Betriebsart auf Schutz.
Hierdurch wird die Betriebsart am Thermostat übersteuert.
"Fensterzustand
" mit dem Bus
"Fensterzustand" hat dieselbe Auswirkung wie der lokale Fensterkontakt.
Hinweis: Nur eine Eingangsquelle kann verwendet werden, entweder lokaler
Eingang X1/X2 oder KNX-Bus.
Symbol VRF
Tippen Sie auf , um die VRF-Betriebsart mit +/– auszuwählen.
Symbol
Betriebsart
Tippen Sie auf das Symbol , um Komfort (ON) oder ECO über oder
auszuwählen.
Hinweis: Nur P02 = 2.
Betriebsart mit
dem Bus
Beide Betriebsarten können über den Bus geändert werden.
Temporär
verlängerter
Komfortbetrieb
über das
Betriebsartensy
mbol
(nur
Bodenheizung)
Tippen Sie auf das Symbol und verwenden Sie oder , um die Betriebsart
temporär von Economy auf Komfort zu setzen, wenn...
– Economy über den Bus gesendet wurde
– Verlängerung Komfortbetrieb >0 (P68)
Der letzte Eingriff ist massgebend, entweder lokal oder über Bus.
Steht ein Zeitprogramm zur Verfügung, z.B. von der Steuerzentrale, ist Auto Timer-
Betrieb aktiv. Der Thermostat schaltet gemäss Zeitprogramm automatisch über
Bus zwischen Komfort- und Economy-Betrieb um.
Die Anzeige zeigt das Symbol für Auto Timer-Betrieb .
Tippen Sie auf das Symbol für die Betriebsart , um in eine andere Betriebsart zu
wechseln.
Im Auto Timer-Betrieb wird das Symbol (manuelle Übersteuerung) beim
Wechsel der Betriebsart anstelle des Symbols angezeigt und gibt an, dass der
Zeitplan übersteuert wird.
Die Standard-Ventilatorstufe im Auto Timer-Betrieb ist automatisch.
Sobald das Zeitprogramm eine neue Betriebsart sendet (Schaltereignis), wird die
Betriebsart des Thermostats auf Auto Timer-Betrieb zurückgesetzt. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Raumtemperatur gemäss Zeitprogramm eingehalten wird.
Versendet das Zeitprogramm Pre-Comfort, so wird diese Betriebsart entweder in
Economy (Werkseinstellung) oder Komfort umgewandelt (wählbar über P88).
Priorität der Eingriffe
zur Änderung der
Betriebsart
Auto Timer-Betrieb
mit Zeitprogramm über
den Bus
Hinweis:
Verhalten, wenn der
Bus neue Betriebsart
sendet
Pre-Comfort über Bus