Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen (nur UFH)
- 3.7 Steuerausgänge (nur UFH)
- 3.8 Ventilatorsteuerung nur über VRF HMI
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Behandlung von Störungen
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX-Tools
- 6. Anschluss
- 7. Mechanische Ausführung
- 8. Technische Daten
16 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
Der Thermostat übermittelt die aktuelle Raumbetriebsart über den Bus.
Folgende Betriebsarten stehen nur für Bodenheizung zur Verfügung. Für das VRF
HMI werden ON und OFF anstelle der Betriebsarten Komfort und Schutz
verwendet.
Im Auto Timer-Betrieb wird die Betriebsart über den Bus eingestellt.
Ist kein Zeitprogramm vorhanden, wird Auto Timer durch Komfort ersetzt.
Beachten Sie, dass für dieses Gerät der Einsatz des Auto Timer-Betriebs sich
meist auf Bodenheizung bezieht.
Im Komfortbetrieb regelt der Thermostat auf den Komfort-Sollwert.
Dieser Sollwert kann über P08, P09 und P10 festgelegt werden. Die Anpassung
kann auch lokal stattfinden mittels +/– über das Symbol oder via Bus.
Im Komfortbetrieb tippen Sie auf das Symbol , um die Ventilatorstufe für das
Kältemittelstromgerät auf automatisch (A - AUTO) oder manuell zu setzen (1/2/3).
In der Betriebsart Economy funktionieren die Applikationen für Bodenheizung und
Kältemittelstrom unterschiedlich.
Der Thermostat wechselt nach Economy, wenn Benutzer das Symbol antippen
und oder für die Auswahl von ON (Komfort) oder ECO verfügbar bei P02 = 2).
Für Bodenheizung und bei Auswahl von ECO wird ein fester Heizsollwert für die
Heizung eingesetzt, um den Energieverbrauch in unbelegten Räumen oder über
Nacht zu senken. Der Heizsollwert wird über P11 definiert.
Für den Kältemittelstrom und ECO wird ein tieferer Leistungsbetrieb eingesetzt.
Daher wird ECO nicht für Kältemittelströme mit mehreren Geräten in Innenräumen
empfohlen. Normalerweise wird ein Kältemittelstrom-Raumgerät verwendet, um
ECO für alle Geräte in Innenräumen auszuwählen, die mit demselben System
verbunden sind. D.h. andere Geräte sind Slave-Raumgeräte und können ECO
nicht wählen.
Wegen der Komplexität von ECO ist die Aktivierung von ECO (d.h. P02 = 2) bei
gleichzeitig laufenden Applikationen für Bodenheizung und Kältemittelstrom in
einem RDF880KN.. Gerät nicht empfohlen. (Siehe DIP-Schaltereinstellungen in
Funktionen).
Raumbetriebsart:
Zustand
Auto Timer
Komfort
Economy