Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen (nur UFH)
- 3.7 Steuerausgänge (nur UFH)
- 3.8 Ventilatorsteuerung nur über VRF HMI
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Behandlung von Störungen
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX-Tools
- 6. Anschluss
- 7. Mechanische Ausführung
- 8. Technische Daten
11 / 60
Siemens RDF880KN.. Basisdokumentation A6V12318532_de--_a
Smart Infrastructure 2021-03-22
2.6 Gerätekombinationen
Beschreibung
Typ
Daten-blatt
Kabeltemperaturfühler oder
Umschaltfühler, Kabellänge
2.5 m
NTC (3 k bei 25 °C)
QAH11.1
a)
1840
Raumtemperaturfühler
NTC (3 k bei 25 °C)
QAA32
1747
Kabeltemperaturfühler,
Kabellänge 4 m
NTC (3 k bei 25 °C)
QAP1030/UFH
1854
Elektromotorischer 2-Pkt-Antrieb
SFA21...
4863
Elektromotorischer 2-Pkt-Antrieb
mit Ventil (nur erhältlich in AP,
UAE, SA und IN)
MVI../MXI..
A6V11251892
Zonenventilantrieb (nur erhältlich
in AP, UAE, SA und IN)
SUA..
4832
Thermischer Antrieb (für
Heizkörperventil)
STA23..
4884
Thermischer Antrieb
(für Kleinventile 2.5 mm)
STP23..
4884
Klappenantrieb
GDB..
4634
Klappenantrieb
GSD..
4603
Klappenantrieb
GQD..
4604
Drehklappenantrieb
GXD..
4622
Hinweise:
a)
QAH11.1 und QAP1030/UFH sind Bodenheizungsapplikationen, z.B.
Temperaturbegrenzungsregelungen. QAP1030/Bodenheizung hat eine
spezielle Förderhöhe und ist mit 4 m Länge besser für solche Applikationen
geeignet.
Siehe die Datenblätter der Antriebe für die max. Anzahl paralleler Betriebe.
2-Punkt-Antriebe