Datenblatt

13 / 20
Siemens RDF800KN… CB1N3174de
Smart Infrastructure Touchscreen Raumthermostatenr Unterputzmontage mit KNX-Kommunikation 2021-04-22
r die Inbetriebnahme Synco ACS oder ETS Tools mit dem KNX-Buskabel an
einer beliebigen Stelle verbinden::
ACS und ETS benötigen eine Schnittstelle:
Ethernet/LAN KNX-Schnittstelle (z.B. Siemens N148 / N146 / N152).
OCI702 USB-KNX-Schnittstelle
Eine externe KNX-Busspeisung ist notwendig, wenn RDF800KN... direkt über eine
KNX-Schnittstelle mit einem Tool (ACS oder ETS5) verbunden wird.
Die Regelparameter des Thermostaten können für den optimalen Betrieb des
gesamten Systems verändert werden (siehe Basisdokumentation P3174).
Die Parameter sind einstellbar über:
Lokales HMI
Synco ACS
ETS5
r eine Inbetriebnahme über lokales HMI lesen Sie das Benutzerhandbuch
B3174... zur Einstellung der Passwörter.
Je nach Anwendung kann es erforderlich sein, die Regelsequenz über Para-
meter P01 einzustellen. Die Werkeinstellung für die 2-Rohr-Anwendung ist "Nur
hlen" und für die 4-Rohr-Anwendung "Heizen und Kühlen".
Wird der Thermostat in Verbindung mit einem Verdichter eingesetzt, sossen
die minimale Einschaltzeit (Parameter P48) und die minimale Ausschaltzeit
(Parameter P49) für Y1/Y2 eingestellt werden, um Schäden am Verdichter und
eine Verkürzung seiner Lebensdauer aufgrund häufiger Schaltungen zu
vermeiden..
Stimmt die vom Thermostat angezeigte Raumtemperatur mit der effektiv gemes-
senen Raumtemperatur nicht überein (nach min. 1 Stunde Betrieb), so ist der
Temperaturfühler neu abzugleichen. In diesem Fall muss Parameter P05
geändert werden.
Wir empfehlen die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (Parameter P08…P12) und – falls
erforderlich zu ändern.
Tool verbinden
Hinweis:
Regelparameter
Regelsequenz
Applikationen mit
Verdichter
hlerabgleich
Sollwert- und Sollwert-
bereichsbegrenzung