Basisdokumentation

Table Of Contents
74 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
LCD
Parameter
Bereich
Werkseinstellung
Wahl von
C oder F
0: C
1: F
0
Standardanzeige
0: Raumtemperatur
1: Sollwert
0
Anzeige Info-
Zeile
(zweite Zeile des
LCD)
0: --- (keine Anzeige)
3: Uhrzeit (12 h) über Bus
4: Uhrzeit (24 h) über Bus
0
Ventilatorstufe
in Totzone
(nur
RDF800KN...,
RDF800KN/VB)
0: Ventilator AUS
1: Ventilatorstufe 1
Heizen/Kühlen
2: Ventilatorstufe 1 nur
Kühlen
0
Funktionalität
von X1
0: --- keine Funktion
1: Ext/Rücklufttemp (AI)
2: H/K-Umschaltung (AI/DI)
3: Fensterkontakt (DI)
4: Taupunktfühler (DI)
5: Freigabe Elektroheizung
(DI)
6: Störungseingang (DI)
7: Überwachungseingang
(digital)
8: Überwachungseingang
(Temp)
9: Zuluftfühler (AI)
10: Präsenzmeldung (DI)
3
Funktionalität
von X2
1
Wirksinn von X1
Schliesser (NO)
Öffner (NC)
Schliesser (NO)
Wirksinn von X2
-
Ende Assistant
-
Für weitere Informationen über Parameter siehe Kapitel 3.14.
Um die Werkseinstellungen aller Parameter neu zu laden, ist P71 auf ON zu
stellen. Nach dem Rücksetzen ist der Thermostat manuell wieder einzuschalten.
Danach ist der Thermostat bereit, durch qualifiziertes HLK-Personal in Betrieb
genommen zu werden.
Die Raumthermostaten werden mit einem Satz fertiger Applikationen geliefert. Mit
einem der folgenden Tools ist bei der Inbetriebnahme die gewünschte Applikation
zu wählen und zu aktivieren:
Lokaler DIP-Schalter und HM
Synco ACS
ETS
Für die Inbetriebnahme ist das Synco ACS oder das ETS Tool an einem beliebigen
Punkt an das KNX-Buskabel anzuschliessen. Folgendes Beispiel bezieht sich auf
den RDF800KN..., RDF800KN/VB:
Rücksetzen
Applikationen
Anschluss der Tools