Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen
- 3.6.1 Überblick über Sequenzen mit P01 (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.2 Applikationsmodus
- 3.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.5 4-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.6 Applikationen mit Kühldecke/Deckenheizung und Heizkörper (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.7 Applikationen mit Verdichter (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.8 Sollwerte und Sequenzen (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.9 Heizen (nur RDD810KN...)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Ansteuerung des Ventilators (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Störungsbehandlung
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.14 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
7 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
1.4 Zielpublikum, Voraussetzungen
Dieses Dokument geht von der Voraussetzung aus, dass die Benutzer der
Raumthermostaten RDF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN... mit den Tools ETS
und/oder Synco ACS vertraut und auch in der Lage sind, diese einzusetzen.
Ebenso wird angenommen, dass die Benutzer über die spezifischen Bedingungen
beim Einsatz von KNX Kenntnis besitzen.
In den meisten Ländern wird spezifisches KNX Know-how durch die von der KNX
Association zertifizierten Ausbildungszentren vermittelt (siehe www.knx.org/).
Für Referenzdokumente siehe Kapitel 1.2.
1.5 Typografische Konventionen
Im gesamten Dokument werden die Parameter mit P[Parameternummer]
bezeichnet (z.B. P30).
1.6 Glossar
Bei einer Applikation können die Eingänge, Ausgänge und Parameter auf
verschiedene Art und Weise beeinflusst werden. Diese sind in diesem Dokument
durch folgende Symbole gekennzeichnet:
Parameter mit diesem Symbol werden mit ETS eingestellt.
Parameter mit diesem Symbol werden mit ACS eingestellt.
Die Parametrierung der Raumthermostaten
RDF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN... wird nur durch folgende Tool-
Versionen unterstützt:
– ETS4 oder höher
– ACS-Version 8.28 oder höher
Eingänge und Ausgänge, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
kommunizieren mit anderen KNX-Geräten. Sie werden Kommunikationsobjekte
(CO) genannt.
Die Kommunikationsobjekte der Raumthermostaten
RDF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN arbeiten teilweise in S-Mode, teilweise in
LTE-Mode und teilweise in beiden. Diese Objekte werden entsprechend
beschrieben.
Eine Liste der Parameter ist in Kapitel 3.14 zu finden.
ETS
ACS
STOP
Hinweis!