Basisdokumentation

Table Of Contents
63 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Building Technologies 2021-04-22
Obj
Objektname
Funktion
Typ/Länge
Flags
Stellung des Kühlantriebs der ersten Stufe, z.B. 2-Rohr bei
Applikationen mit Elektroheizung: Leistung des Kühlregisters.
29
Freigabe
Elektroheizung
Freigabe/
Sperrung
1.003
1 Bit
CWU
Eine Elektroheizung kann mit diesem Kommunikationsobjekt
gesperrt werden (z.B. wegen Stromtarifbestimmungen). Gleiche
Funktion steht auch über den lokalen multifunktionalen Eingang
X1/X2 zur Verfügung (P38 bzw. P40). Es darf nur eine Eingangs-
quelle verwendet werden: Lokaler Eingang X1/X2 oder KNX-Bus.
30
Heizen/Kühlen-
Umschaltung
Heizen/
Kühlen
1.100
1 Bit
CWU
Umschaltinformation wird über Bus übermittelt. Standard: Aktueller
Betrieb vor dem Abschalten. Gleiche Funktion steht auch über den
lokalen multifunktionalen Eingang X1/X2 zur Verfügung (P38 bzw.
P40). Es darf nur eine Eingangsquelle verwendet werden, ent-
weder der lokale Eingang X1/X2 oder der KNX-Bus.
31
Applikations-
modus
HLK-
Regelung
20.105
8 Bit
CWU
0
Auto (Standard)
Heizen und/oder Kühlen
1
Heizen
Nur Heizen
2
Aufh. am Morgen*
Nur Heizen
3
Kühlen
Nur Kühlen
5
Vorkühlen*
Nur Kühlen
6
OFF
Weder Heizen noch Kühlen
8
Notheizen *
Nur Heizen
9
Nur Ventilator
Ventilator läuft auf hoher Stufe
* Funktion wird behandelt wie Heizen (1) oder Kühlen (3)
32
Freigabe Ventilat.-
Vorgabewert
Freigabe
Sperrung
1.003
1 Bit
CWU
Setzen Sie über ein KNX-Regelgerät den Ventilatorbetrieb auf
"Auto" (Sperrung) oder "Manuell" (Freigabe). Falls "Manuell", wird
der bei Ventilator-Vorgabewert (34) empfangene Wert dazu
benutzt, die Ventilatorstufe zu bestimmen. Standard: Freigabe.
Der zuletzt gewählte Eingriff ist massgebend – entweder über das
lokale Ventilatorsymbol oder über Bus.
33
Ventilatorbetrieb
Auto
Manuell
1.001
1 Bit
CRT
Zustand des Ventilatorbetriebs: Auto (0) oder Manuell (1).
34
Ventilator-
Vorgabewert
0…100%
5.001
8 Bit
CWU
Ventilator kann durch ein KNX-Regelgerät auf bestimmte Stufe
gesetzt werden, wenn manueller Ventilatorbetrieb freigegeben ist.
Stufe
Ventilator-Vorgabewert (physik.KNX-Wert)
1
1...33% (1…85)
2
34…67% (86...170)
3
68…100% (171…255)
Ventilatorstufe "0" wird vom Thermostaten nicht unterstützt, und
die Ventilatorstufe bleibt unverändert.
35
Ventilatorausgang
0…100%
5.001
8 Bit
CRT
Zeigt die aktuelle Ventilatorstufe als Wert 0...100% an.
Stufe
Ventilatorausgang (physikal. KNX-Wert)
AUS
0% (0)
1
33% (84 )
2
66% (186)
3
100% (255)
36
37
38
Ventilatorstufe 1
Ventilatorstufe 2
Ventilatorstufe 3
ON
OFF
1.001
1 Bit
CRT
Obj
Objektname
Funktion
Typ/Länge
Flags
Zeigen den Zustand der Relaisausgänge.
39
40
X1: Temperatur
X2: Temperatur
Tempe-
raturwert
9.001
2 Byte
CRT
Zeigen die Werte der an den lokalen Eingängen X1/X2 ange-
schlossenen Temperaturfühler.
41
42
X1: Digital
X2: Digital
ON
OFF
1.001
1 Bit
CRT
Zeigt den Zustand der digitalen Eingänge (eingestellt über P39
bzw. P41), einschliesslich Wirksinn.
44
Aussentempe-
ratur
Tempe-
raturwert
9.001
2 Byte
CWU
Die von einem KNX-Fühler erfasste Aussentemperatur kann durch
den Thermostaten angezeigt werden, falls P07 "Zusätzliche
Benutzerinformation" auf 2 gestellt ist (Aussentemperatur).
45
Präsenzmelder
Nicht belegt
Belegt
1.019
1 Bit
CWU
Wird der Wert "0" (ubbelegt) empfangen, wird der Thermostat auf
Economy(HMI gesperrt) gesetzt. Wird der Wert "1" (belegt)
empfangen, schaltet der Thermostat zurück in die vorherige
Betriebsart. "Präsenzmelder" wird über KNX gesendet. Dies hat
die gleiche Auswirkung wie die Funktion "Lokaler Präsenzmelder"
bei X1/X2 (P38 bzw. P40).
Es darf nur eine Eingangsquelle verwendet werden, entweder der
lokale Eingang X1/X2 oder der KNX-Bus.
46
Raumtemperatur:
Economy-Heiz-
Sollwert
Tempe-
raturwert
9.001
2 Bytes
CWU
Kommunikationsobjekt zur Einstellung des vom Thermostaten
verwendeten Economy-Heiz-Sollwerts (siehe Kapitel 3.3.2). Ändert
direkt den Wert von P11.
S-Mode-Objekt muss durch Setzen von "Raumtemp.: Economy-
Sollwerte" auf "als Gruppenobjekt" freigegeben werden. Der
Economy-Sollwert wird im EEPROM abgespeichert. Die Lebens-
dauer des EEPROM hängt von der Anzahl Schreibzyklen ab.
Dieses Kommunikationsobjekt darf nie zyklisch geschrieben
werden.
47
Raumtemperatur:
Economy-Kühl-
Sollwert
Tempe-
raturwert
9.001
2 Bytes
CWU
Kommunikationsobjekt zur Einstellung des vom Thermostaten
verwendeten Economy-Kühl-Sollwerts (siehe Kapitel 3.3.2). Ändert
direkt den Wert von P12.
S-Mode-Objekt muss durch Setzen von "Raumtemp.: Economy-
Sollwerte" auf "als Gruppenobjekt" freigegeben werden.
Der Economy-Sollwert wird im EEPROM abgespeichert. Die
Lebensdauer des EEPROM hängt von der Anzahl Schreibzyklen
ab. Dieses Kommunikationsobjekt darf nie zyklisch geschrieben
werden.