Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen
- 3.6.1 Überblick über Sequenzen mit P01 (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.2 Applikationsmodus
- 3.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.5 4-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.6 Applikationen mit Kühldecke/Deckenheizung und Heizkörper (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.7 Applikationen mit Verdichter (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.8 Sollwerte und Sequenzen (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.9 Heizen (nur RDD810KN...)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Ansteuerung des Ventilators (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Störungsbehandlung
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.14 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
15 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
3. Funktionen
3.1 Raumtemperaturregelung
Die Einstellung der Regelparameter (z.B. P01) ist in Kapitel 3.14 beschrieben.
Der Thermostat erfasst die Raumtemperatur über seinen eingebauten Fühler,
einen externen Raumtemperaturfühler (QAA32) oder einen externen Rückluft-
Temperaturfühler (QAH11.1) und regelt auf den Sollwert, indem er an die Heiz-
und/oder Kühleinrichtung entsprechende Antriebssteuerbefehle sendet. Folgende
Steuerausgänge stehen zur Verfügung:
• 2-Punkt-Regelung
• Stetige PI/P-Regelung mit 3-Punkt-Steuerausgang (nur für RDF..-Typen,
2-Rohr-Anlagen)
Die Schaltdifferenz bzw. das Proportionalband ist 2 K für Heizbetrieb und 1 K für
Kühlbetrieb (einstellbar über P30 bzw. P31).
Die Nachstellzeit für stetige PI-Regelung ist 45 Minuten (RDF..) (P35).
Die Anzeige zeigt die erfasste Raumtemperatur oder den Komfort-Sollwert (wähl-
bar über P06). Werkseinstellung für die Anzeige ist die aktuelle Raumtemperatur.
Verwenden Sie P4, um bei Bedarf die Anzeige von °C auf °F umzustellen.
Die erfasste Raumtemperatur (eingebauter oder externer Fühler) steht auch als
Information über Bus zur Verfügung.
• Bei automatischer Umschaltung oder dauerndem Heiz-/Kühlbetrieb bedeuten
die Symbole / in der obersten Zeile der Anzeige, dass das System
gegenwärtig im Heiz- bzw. Kühlbetrieb arbeitet (Heiz- oder Kühlausgang
aktiviert)
• Bei manueller Umschaltung (P01 = 2) erscheint H bzw. C auf der INFO-Seite,
was anzeigt, dass das System gegenwärtig im Heiz- bzw. Kühlbetrieb arbeitet
(siehe auch Kapitel 4.3.2)
Steht die Aussentemperatur zur Verfügung, ist das Symbol auf der INFO-Seite
wie unten gezeigt anzutippen. Alsdann sind und zu verwenden, um die Aus-
sentemperatur zu wählen. Diese Anzeige dehnt lediglich Informationszwecken.
In LTE-Mode kann die Aussentemperatur nur in Aussentemperaturzone 31
empfangen werden.
In S-Mode muss das entsprechende Kommunikationsobjekt mit einem KNX-Fühler
verbunden werden.
Allgemeiner Hinweis:
Parameter
Raumtemperatur-
regelung
Anzeige
Raumtemperatur
/
Aussentemperatur
über Bus