Basisdokumentation

Table Of Contents
76 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
Wird ein Raumthermostat RDF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN.. KNX über die
KNX-Schnitt-stelle direkt an ein Tool (ACS oder ETS) angeschlossen, wird eine
externe KNX-Busspeisung benötigt.
Zur Optimierung der Regelgüte des Systems können verschiedene Regelpara-
meter eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt …
entweder über das lokale HMI,
das Synco ACS Tool oder
das ETS Tool.
Die Regelparameter des Thermostaten können eingestellt werden, um die
Regelgüte des gesamten Systems zu gewährleisten (siehe Kapitel 3.14).
Je nach Applikation kann es erforderlich sein, die Regelsequenz über P01 ein-
zustellen. Die Werkseinstellung ist folgende:
Applikation
Werkseinstellung P01
2-Rohr und Kühldecke/Deckenheizung
1 = nur Kühlen
4-Rohr, Kühldecke und Heizkörper
4 = Heizen und Kühlen
Wird der Thermostat in Verbindung mit einem Verdichter eingesetzt, sind die
Mindest-Einschaltdauer (P48) und die Mindest-Ausschaltdauer (P49) für Y1/Y2
so einzustellen, dass Schäden am Verdichter verhindert werden bzw. Dessen
Lebensdauer zufolgeufigem Schalten nicht verkürzt wird
Falls die vom Thermostaten angezeigte Raumtemperatur mit der gemessenen
Raumtemperatur nicht übereinstimmt (nach einer Betriebszeit von min. 1
Stunde), ist der Temperaturfühler (eingebaut oder extern) neu abzugleichen. In
diesem Fall muss P05 geändert werden
Wir empfehlen, die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche zu überprüfen
(P08…P12 für RDF800KN..., RDF800KN/VB, P08…P11 für RDD810KN...) und
diese falls notwendig zu ändern, um max. Komfort zu gewährleisten und
Energie zu sparen
Während der Inbetriebnahme unterstützt der Programmiermodus die
Identifizierung des Thermostaten im KNX-Netzwerk.Um den Programmiermodus
zu aktivieren, ist das Symbol für mindestens 5 Sekunden gedrückt zu halten,
worauf Pr09 angezeigt wird. Der Programmier-modus bleibt aktiv, bis der
Thermostat vollständig identifiziert ist.
Die Geräteadresse (P81) ist über das HMI, ACS oder ETS Tool zuzuordnen. Wird
die Geräteadresse auf 255 gesetzt, wird die Kommunikation deaktiviert
(kein Austausch von Prozessdaten).
Verwenden Sie das ETS Tool, um die KNX-Gruppenadressen der Kommuni-
kationsobjekte des Thermostaten zuzuordnen.
Jedes Gerät hat eine einmalige KNX-Seriennummer auf der Innenseite des
Gehäuses aufgedruckt. Ein zusätzlicher Aufkleber mit der gleichen KNX-Serien-
Hinweis:
Regelparameter
Regelsequenz
(nur mit RDF800KN...,
RDF800KN/VB)
Applikationen mit
Verdichter (nur bei
RDF800KN...,
RDF800KN/VB)
Abgleich des
Temperaturfühlers (P05)
Begrenzung von
Sollwert und Sollwert-
Einstellbereich
Programmiermodus
Zuordnung der KNX-
Geräteadressen
Zuordnung der KNX-
Gruppenadressen
KNX-Seriennummern