Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen
- 3.6.1 Überblick über Sequenzen mit P01 (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.2 Applikationsmodus
- 3.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.5 4-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.6 Applikationen mit Kühldecke/Deckenheizung und Heizkörper (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.7 Applikationen mit Verdichter (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.8 Sollwerte und Sequenzen (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.9 Heizen (nur RDD810KN...)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Ansteuerung des Ventilators (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Störungsbehandlung
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.14 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
67 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
Das "Passwort für Serviceebene" (P29) und das "Passwort für Fachmannebene"
(P99) sind in der Parameterliste nicht sichtbar und können über das lokale HMI nicht
geändert werden.
Nach Eingabe des korrekten Passworts erscheint die Anzeige. Tippen Sie / an,
um zum gewünschten Parameter zu gelangen oder um zu ihm zurückzukehren. Der
gewünschte Wert kann dann mit +/- eingestellt werden.
Siehe Kapitel 3.14.3 für die Parameter der Serviceebene; siehe Kapitel 3.14.4 für
die Parameter der Expertenebene.
Die Werkseinstellungen der Regelparameter können über P71 durch Einstellen des
Werts auf ON erneut geladen werden. Siehe auch Kapitel 3.14.4.
Für Power Reset etc. siehe Datenblätter CE1N3174 und CE1N3175.
3.14.2 Parameter einstellen und herunterladen über Tool
Die Regelparameter können über den Bus geändert werden, entweder durch
Herunterladen während der Inbetriebnahme oder mit einem Tool während des
normalen Betriebs.
Mit dem ACS Tool können die Parameter wie folgt geändert werden:
• Während der Inbetriebnahme, indem alle Parameter heruntergeladen werden
• Während des normalen Betriebs mit Popcard (die meisten Parameter)
Das "Passwort für Servicebene" (P29) und das "Passwort für Fachmannebene"
(P99) können nur auf dem ACS Tool eingesehen werden.
Beide Passwörter können über das ACS Tool geändert oder über das ETS
heruntergeladen werden.
Die meisten Parameter können während des normalen Betriebs geändert werden,
entweder über den Webserver OZW772 oder das Busbediengerät RMZ792-B.
ETS ist ein Engineering Tool, das für die Inbetriebnahme der Raumthermostaten
RDF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN.. KNX eingesetzt werden kann. Sowohl
Geräteadresse und Applikation als auch Regelparameter können über das ETS
festgelegt und heruntergeladen werden. Für Programmiermodus des ETS siehe
Kapitel 5.1.1.
Die Parametrierung der Raumthermostaten.
DF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN.. KNX wird nur durch die Tools ETS4 und
ACS Version 8.28 oder höher unterstützt.
Der Anschluss eines KNX-Inbetriebnahme- und Bedien-Tools an die
Raumthermostaten RDF800KN.../RDF800KN/VB/RDD810KN.. KNX ist in Kapitel 0
beschrieben.
Parameter
konfigurieren
Parameter
zurücksetzen
ACS
Passwörter eingeben
Webserver OZW772,
Busbediengerät
RMZ792-B
ETS
Hinweis:
Anschliessen eines
KNX Tools