Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen
- 3.6.1 Überblick über Sequenzen mit P01 (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.2 Applikationsmodus
- 3.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.5 4-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.6 Applikationen mit Kühldecke/Deckenheizung und Heizkörper (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.7 Applikationen mit Verdichter (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.8 Sollwerte und Sequenzen (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.9 Heizen (nur RDD810KN...)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Ansteuerung des Ventilators (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Störungsbehandlung
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.14 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
59 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
Die Übermittlung von Störungen ist in LTE- und S-Mode unterschiedlich:
S-Mode
LTE-Mode
Störungszustand
Alarminformation (Fehlercode + interne
Information)
Störungsinformation
(interne Information)
Alarmtext (Standardtext kann mit ACS Tool editiert
werden)
Folgende Tabelle zeigt den Fehlercode und die Standard-Alarmtexte:
Thermostat
Störungsinformation über Bus
Priorität
Störung/Service
Anzeige
Fehler-
code
Standard-
Störungstext
Text einstellbar *)
-
Keine Störung
---
0
Keine Störung
✓
1
Busspeisung **)
BUS
5000
Keine Busspeisung
---
2
Kondensation
CON
4930
Kondensation
✓
3
Externer Störungseingang
X1
AL1
9001
Störungseingang 1
✓
4
Externer Störungseingang
X2
AL2
9002
Störungseingang 2
✓
5
Erinnerung Filter reinigen
FIL
3911
Verschmutzter Filter
✓
*)
Default-Alarmtexte werden im nicht flüchtigen Speicher des Thermostaten abgespeichert und
können mit dem ACS Tool angepasst werden
**)
Dieser Fehler wird nicht über den Bus gesendet (Gründe: Bus nicht vorhanden, Busspeisung
ungenügend, Bus überlastet, Bussignal verzerrt)
• Reihenfolge der Priorität ist 1…5.
Über das Kommunikationsobjekt "Störungsübertragung" (sperren/freigeben) kann
ein Alarmüberwachungssystem dem Thermostaten befehlen, die Übermittlung von
Störungen an den Bus zu stoppen. Dies hat keine Auswirkungen auf die lokale
Anzeige von Störungen.
Nach einem Timeout von 48 Stunden wird die Übermittlung von Störungen auto-
matisch wieder freigegeben.
Priorität der Alarme
Störungsübertragung