Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen
- 3.6.1 Überblick über Sequenzen mit P01 (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.2 Applikationsmodus
- 3.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.5 4-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.6 Applikationen mit Kühldecke/Deckenheizung und Heizkörper (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.7 Applikationen mit Verdichter (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.8 Sollwerte und Sequenzen (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.9 Heizen (nur RDD810KN...)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Ansteuerung des Ventilators (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Störungsbehandlung
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.14 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
46 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
• Wird der Thermostat eingeschaltet, wird ein Schliessbefehl für die Antriebs-
laufzeit + 150% ausgegeben, dies um zu gewährleisten, dass der Antrieb
vollkommen schliesst und eine Synchronisierung mit dem Regelalgorithmus
vorgenommen wird
• Wenn der Thermostat die Position "Ganz geschlossen" oder "Ganz geöffnet"
berechnet, wird die Laufzeit des Antriebs um + 150% verlängert, dies um zu
gewährleisten, dass die richtige Antriebsstellung mit dem Regelalgorithmus
synchronisiert wird
• Nachdem der Antrieb die durch den Thermostaten berechnete Stellung
erreicht hat, wird eine Wartezeit von 30 Sekunden eingehalten, um die
Ausgänge zu stabilisieren
Die Ausgänge Q14 und Q12 liefern die Befehle "Schliesser" (NO) und "Öffner"
(NC) an das 2-Punkt-Ventil.
Beide Ausgänge sind potentialfrei, in Abhängigkeit des Eingangs Q11. Dieser ist für
Eingangsspannungen von AC 24...230 V ausgelegt.
Ausgang Q14 (NO) wird deaktiviert bzw. Ausgang Q12 (NC) wird aktiviert, wenn
die erfasste Raumtemperatur unter ihrem Sollwert liegt.
Q11 und Q14 oder Q11 und Q12 können als Relaiskontakte zum Ein- und
Ausschalten des Kessels verwendet werden.
3.7.2 Konfiguration der Steuerausgänge (über DIP-Schalter
oder Tool) (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
Bei 2-Rohr-Anlagen (2- oder 3-Punkt) wird die Funktion der Steuerausgänge über
die DIP-Schalter eingestellt (siehe Kapitel 3.4).
Die DIP-Schalter haben keine Wirkung, wenn die Applikation über ein Tool in
Betrieb genommen wird. In diesem Fall müssen die Steuerausgänge über das ACS
Tool eingestellt werden.
Synchronisierung
Heizausgang-
Steuersignal
(2-Punkt)
Nur RDD800KN/NF