Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Raumtemperaturregelung
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Zusätzliche Funktionen
- 3.6 Regelsequenzen
- 3.6.1 Überblick über Sequenzen mit P01 (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.2 Applikationsmodus
- 3.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.4 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.5 4-Rohr-Ventilatorkonvektor (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.6 Applikationen mit Kühldecke/Deckenheizung und Heizkörper (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.7 Applikationen mit Verdichter (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.8 Sollwerte und Sequenzen (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.6.9 Heizen (nur RDD810KN...)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Ansteuerung des Ventilators (nur RDF800KN..., RDF800KN/VB)
- 3.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 3.10 Störungsbehandlung
- 3.11 KNX-Kommunikation
- 3.12 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.13 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.14 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
17 / 96
Siemens RDF800KN…, RDF800KN/VB, RDD810KN... Basisdokumentation CE1P3174de
Smart Infrastructure 2021-04-22
Wird OFF angetippt, schaltet der Thermostat zuerst auf ON und kehrt dann zu
Komfort- oder Economy-Betrieb zurück. Anschliessend erscheint die Seite zur
Einstellung des Sollwerts.
Tippen Sie +/– an, um den Raumtemperatur-Sollwert einzustellen.
• Im Economy-Betrieb erscheint das Symbol nicht, da in dieser Betriebsart
der Sollwert nicht eingestellt werden kann
• Im Schutzbetrieb erscheinen die beiden Symbole und nicht, da in
dieser Betriebsart weder Sollwert noch Ventilatorstufe eingestellt werden
können
• Bei universellen Anwendungen (P52 = 0), erscheint das Symbol nicht
Der Thermostat liefert die tatsächliche Raumbetriebsart über Bus.
Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Im Auto Timer-Betrieb wird die Betriebsart immer über Bus gewählt. Auto Timer
wird durch Komfort-Betrieb ersetzt, wenn kein Zeitprogramm vorgegeben ist.
In Komfort-Betrieb regelt der Thermostat auf den Komfort-Sollwert. Dieser kann
über P8, P9 und P10 festgelegt werden. Er kann auch lokal mit +/– eingestellt
werden, entweder nach Antippen des Symbols oder über Bus. Um die
Ventilatorstufe auf automatisch (A - AUTO) oder manuell einzustellen (1/2/3), ist im
Komfort-Betrieb das Symbol anzutippen.
Im Economy-Betrieb können die Sollwerte (weniger Heizen oder Kühlen als in
Komfort-Betrieb) über P11 bzw. P12 festgelegt werden.
Der Thermostat schaltet auf Economy-Betrieb wenn…
• das Symbol angetippt wird, um zur Betriebsartseite zu gehen und +/–
verwendet wird, um ECO zu wählen (nur wenn P02 = 2),
• Economy-Betrieb über den Bus gesendet wird
Der Thermostat wechselt zu Economy, wenn der Präsenzmelder (lokal oder auf
KNX) nicht aktiv ist (Raum unbelegt).Der Thermostat kehrt zur letzten Betriebsart
zurück, wenn der Präsenzmelder aktiv ist (Raum belegt). Siehe Hinweis
*)
.
In Schutzbetrieb ist die Anlage…
– gegen Frost geschützt (Werkseinstellung 8 °C, kann über P65 gesperrt oder
geändert werden),
– gegen Überhitzung geschützt (Werkseinstellung OFF, kann über P66 freige-
geben oder geändert werden).
–
Wird Schutzbetrieb über den Bus befohlen, kann lokal keine andere Betriebsart
gewählt werden. Auf der Anzeige erscheint dann OFF.
Hinweise:
Raumbetriebsart:
Zustand
Auto Timer
Komfort-Betrieb
Economy-Betrieb
Präsenzmelder
Schutzbetrieb