Datenblatt
Table Of Contents
- Anwendung
- Funktionen
- Applikationen
- Applikationen für Ventilatorkonvektor
- Universelle Applikationen
- Applikationen für Wärmepumpen
- Typenübersicht
- Bestellung
- Gerätekombination
- Zubehör
- Ausführung
- Aktion
- Funktion
- Drücken Sie,
- um Sollwertbetriebzu wählen; Temperaturwert mit +/– einstellen
- Drücken Sie ,
- um Ventilatorbetrieb zu wählen; Ventilatorstufe mit +/– einstellen
- Drücken Sie ,
- um die Betriebsart zu wählen; ON/ECO/OFF mit +/– wählen
- Drücken Sie ,
- um die INFO-Seite zu wählen; Raum- mit (/( anzeigen, falls verfügbar.
- um die gewünschte H/K-Regelsequenz mit +/– zu wählen, falls manuelle H/K-Umschaltung (P01 = 2) eingestellt ist
- um Alarme anzuzeigen, falls das Symbol erscheint, dann verwenden, (/( um verschiedene Alarme anzuschauen.
- Drücken Sie 5 s,
- um den Parametrierbetrieb zu wählen (Service-/Experten-Ebene)
- Parameter über das lokale HMI einstellen
- Parameter der Serviceebene
- Parameter der Expertenebene mit Diagnose und Test
- Montage und Installation
- Inbetriebnahmehinweise
- Betrieb
- Entsorgung
- Technische Daten
- Anschlussklemmen
- Anschlussschaltpläne
- Massbilder(mm)
- Funktionen
14 / 22
Siemens RDF800… A6V101123362_de--_d
Smart Infrastructure Touchscreen Raumthermostaten für Unterputzmontage 2019-10-29
Montage und Installation
Raumthermostat auf der Unterputzdose befestigen. Das Gerät darf nicht in
Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in der Nähe von
Wärmequellen montiert sowie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Etwa 1.5 m über dem Fussboden montieren.
Montage /
Demontage
· Keine übermässige Kraft auf die Schrauben ausüben! Eine Deformation des
Montagerahmens kann zu mangelhaften Verbindungen und zu fehlerhaftem
Betrieb des Geräts führen
· Der Raumthermostat muss an einem sauberen und trockenen Ort ohne direkte
Beeinflussung durch den Luftstrom eines Heiz- oder Kühlaggregats montiert
werden, geschützt vor Tropf- und Spritzwasser
· Bei Unterputzdosen mit eingeschränkten Platzverhält-nissen ist der
Montagerahmen ARG70.3 zu verwenden, wodurch der Platz um 10 mm
vergrössert wird
· Vor dem Entfernen des Frontdeckels ist die Stromzufuhr zum Gerät zu unter-
brechen
Verdrahtung
Siehe die dem Thermostat beigelegte Montageanleitung.
Warnung
Halten Sie die örtlichen Vorschriften bezüglich Verdrahtung, Sicherung und
Erdung ein.
Brand- und Verletzungsgefahr durch Kurzschlüsse!
Passen Sie den Leitungsdurchmesser nach den örtlichen Vorschriften an den
Nennwert des installierten Überstromschutzgerätes an.
Die Netzversorgungsleitung AC 230 V muss über einen externen
Leistungsschalter mit einem Nennstrom von nicht mehr als 10 A verfügen.
Die maximale Strombelastung (einschliesslich Ventilator und Ventile) beträgt
10 A.
Verwenden Sie nur für AC 230 V bemessene Ventilantriebe.
Vor dem Ausbau des Gerätes von der Montageplatte trennen Sie das Gerät
vom Netz.
Verbinden Sie nicht mehr als einen Ventilatorkonvektor mit dem Qs-Ausgang
des Thermostats.
Verbinden Sie die Klemme Y1 oder Y2 nicht mit L oder N.
Benutzen Sie die Klemme Y1 oder Y2 nicht als AC 230 V Speisung.
Verwenden Sie für die SELV-Eingänge X1-M / X2-M Kabel mit mindestens 230
V-Isolierung, da die Dose AC 230 V Netzspannung hat.
Für beide Eingänge X1-M / X2-M können mehrere Schalter (z. B.
Fensterkontakt) parallel geschaltet werden. Allerdings muss insgesamt der
maximale Kontaktabfragestrom für die Schaltleistung berücksichtigt werden.