Datenblatt
Table Of Contents
- Anwendung
- Funktionen
- Applikationen
- Applikationen für Ventilatorkonvektor
- Universelle Applikationen
- Applikationen für Wärmepumpen
- Typenübersicht
- Bestellung
- Gerätekombination
- Zubehör
- Ausführung
- Aktion
- Funktion
- Drücken Sie,
- um Sollwertbetriebzu wählen; Temperaturwert mit +/– einstellen
- Drücken Sie ,
- um Ventilatorbetrieb zu wählen; Ventilatorstufe mit +/– einstellen
- Drücken Sie ,
- um die Betriebsart zu wählen; ON/ECO/OFF mit +/– wählen
- Drücken Sie ,
- um die INFO-Seite zu wählen; Raum- mit (/( anzeigen, falls verfügbar.
- um die gewünschte H/K-Regelsequenz mit +/– zu wählen, falls manuelle H/K-Umschaltung (P01 = 2) eingestellt ist
- um Alarme anzuzeigen, falls das Symbol erscheint, dann verwenden, (/( um verschiedene Alarme anzuschauen.
- Drücken Sie 5 s,
- um den Parametrierbetrieb zu wählen (Service-/Experten-Ebene)
- Parameter über das lokale HMI einstellen
- Parameter der Serviceebene
- Parameter der Expertenebene mit Diagnose und Test
- Montage und Installation
- Inbetriebnahmehinweise
- Betrieb
- Entsorgung
- Technische Daten
- Anschlussklemmen
- Anschlussschaltpläne
- Massbilder(mm)
- Funktionen
16 / 22
Siemens RDF800… A6V101123362_de--_d
Smart Infrastructure Touchscreen Raumthermostaten für Unterputzmontage 2019-10-29
LCD-Anzeige Parameter Bereich
Werks
einstellung
Funktionalität X2
4: Taupunktfühler (DI)
5: Elektroheizung aktivieren
(DI)
6: Störeingang (DI)
10: Präsenzmeldung (DI)
1
Wirksinn X1
Normal Open (NO)
Normal Close (NC)
Normal Open
(NO)
Wirksinn X2
- Ende Assistent -
Weitere Details zu den Parametern finden Sie in der Basisdokumentation P3174.
Setzen Sie Parameter P71 auf EIN, um die Werkseinstellung für alle Parameter
wieder zu laden. Starten Sie den Thermostat nach der Rücksetzung neu; wenn alle
LCD-Segmente blinken, war die Rücksetzung korrekt.
3 Sekunden später ist der Thermostat bereit zur Inbetriebnahme durch
autorisiertes HLK-Personal.
· Wird der Thermostat in Verbindung mit einem Verdichter eingesetzt, so müssen
die minimale Einschaltzeit (Parameter P48) und die minimale Ausschaltzeit
(Parameter P49) für Y1/Y2 eingestellt werden, um Schäden am Verdichter und
eine Verkürzung seiner Lebensdauer aufgrund häufiger Schaltungen zu
vermeiden..
· Stimmt die vom Thermostat angezeigte Raumtemperatur mit der effektiv gemes-
senen Raumtemperatur nicht überein (nach min. 1 Stunde Betrieb), so ist der
Temperaturfühler neu abzugleichen. In diesem Fall muss Parameter P05
geändert werden.
· Wir empfehlen die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (Parameter P08…P12) und – falls
erforderlich – zu ändern.
Die Funktionen des Thermostats sind im Basisdokument P3174 beschrieben
Zurücksetzen
Applikationen mit
Verdichter
Fühlerabgleich
Sollwert- und Sollwert-
bereichsbegrenzung
Hinweis: