Datenblatt
Table Of Contents
9
Siemens
A6V12048672_de--_c
2021-05-17
Inbetriebnahme
Thermostat-Applikation über die DIP-Schalter vor dem Einschnappen der Gehäusefront auf
der Montageplatte einstellen.
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung wird der Thermostat zurückgesetzt und alle LCD-
Segmente leuchten, was anzeigt, dass die Rücksetzung korrekt erfolgte. Nach der
Rücksetzung, wofür etwa 3 Sekunden benötigt werden, kann der Thermostat durch
qualifiziertes HLK-Personal in Betrieb genommen werden.
Die Regelparameter des Thermostaten können verändert werden, um einen optimalen
Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten (siehe Basisdokumentation
A6V12166490).
Hinweis
Nach einem Stromausfall startet der Thermostat in der gleichen Betriebsart wie vor dem
Ausfall auf (Komfort oder Schutz, abhängig von P27).
Je nach Applikation kann es erforderlich sein, die Regelsequenz über Parameter P01
einzustellen. Die Werkeinstellung für die 2-Rohr-Anwendung ist “Nur Kühlen” und für die 4-
Rohr-Anwendung “Heizen und Kühlen”
Applikationen mit Verdichter
Wird der Thermostat in Verbindung mit einem Verdichter eingesetzt, so müssen die
minimale Einschaltzeit (Parameter P48) und die minimale Ausschaltzeit (Parameter P49) für
Y1/Y2 eingestellt werden, um Schäden am Verdichter und eine Verkürzung seiner
Lebensdauer aufgrund häufiger Schaltungen zu vermeiden.
Stimmt die vom Thermostat angezeigte Raumtemperatur mit der effektiv gemessenen
Raumtemperatur nicht überein (nach min. 1 Stunde Betrieb), so ist der Temperaturfühler neu
abzugleichen. In diesem Fall muss P05 geändert werden.
Wir empfehlen, die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (P08…P12) und nach Bedarf zu ändern.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als
Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt
werden.
● Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
● Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Open Source Software (OSS)
Alle Open Source Software-Komponenten in diesem Produkt (inklusive deren Copyright-
Besitzer und Lizenzbedingungen) finden Sie auf der Webseite
https://www.siemens.com/download?A6V12274589.
Garantie
Die anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschliesslich zusammen mit den im
Kapitel "Gerätekombinationen" aufgeführten Siemens-Produkten gewährleistet. Beim
Einsatz mit Fremdprodukten erlischt somit jegliche Gewährleistung durch Siemens.
Regelsequenz
Fühlerabgleich
Sollwert- und
Sollwertbereichs-
begrenzung