Datenblatt

8
Siemens
A6V12048672_de--_c
2021-05-17
Hinweise
Sicherheit
VORSICHT
nderspezifische Sicherheitsvorschriften
Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Beachten Sie länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden
Sicherheitsrichtlinien ein.
Montage und Installation
Befestigen Sie den Raumthermostat auf der Dose.
Das Gerät darf nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in
der Nähe von Wärmequellen montiert sowie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
werden.
Etwa 1,5 m über dem Fussboden montieren.
Der Raumthermostat muss an einem sauberen und trockenen Ort ohne direkte
Beeinflussung durch den Luftstrom eines Heiz- oder hlaggregats montiert werden,
gesctzt vor Tropf- und Spritzwasser.
Vor dem Entfernen der Geräteabdeckung das Gerät vom Netz nehmen.
Siehe auch die dem Thermostaten beigefügte Montageanleitung (A6V12064527).
Verdrahtung, Sicherung und Erdung müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Die Leitungsdurchmesser sind gemäss lokaler Gesetzgebung an den Bemessungswert
des installierten Überstrom-Schutzgets anzupassen.
Verwenden Sie nur r AC 230 V bemessene Ventilantriebe
Die AC 230 V Netzleitung muss über einen externen Schutzschalter mit einem
Nennstrom von maximal 10 A verfügen.
Die Kabel zu den SELV-Eingängen X1-M/X2-M ssen isoliert werden falls die
Unterputzdose AC 230 V-Netzspannunghrt.
Die Eingänge X1-M oder X2-M verschiedener Geräte (z.B. Sommer-/Winterschalter)
rfen parallel zu einem externen Schalter angeschlossen werden. Bei der Bemessung
dieses Schalters ist der gesamte maximale Kontaktabfragestrom zu berücksichtigen.
Keine Metallrohre
Keine Kabel mit Metallummantelung.
Vor Entfernen der Montageplatte ist der Thermostat vom Netz zu trennen.
Das Gerät unterstützt kein Hot-Plug.
Montage
Verdrahtung