Bedienungsanleitung

2/2 A6V12064527_de--_b A5W00136078A_AB 2021-04-14 Siemens Smart Infrastructure
de
Bedienungsanleitung
RDF660T
Anzeige
Schutzbetrieb
Auto-Timer-Betrieb
Komfort-Betrieb
Economy-Betrieb **
Gemessene Raumtemperatur,
Sollwerte und Parameter
Aktuelle Tageszeit
Tatsächliche Raum-
temperatur
Störungsanzeige *
Kondensation im Raum *
Kühlbedarf/-betrieb
Heizbedarf/-betrieb
Elektroheizung aktiv
Autom. Ventilator
Niedrige Vent.-Stufe
Mittl. Ventilatorstufe
Hohe Ventilatorstufe
Tasten gesperrt
Wochentag 1…7
(1 = Montag / 7 = Sonntag)
* Durch HLK-Installateur zu konfigurieren
** Über Parameter P02 freizugeben
Raumtemperatur ändern
Drücken Sie die + oder Taste, um den aktuellen Raumtemperatursollwert für Komfort zu ändern. Der
Thermostat wechselt in den Komfort-Betrieb .
Der Einstellbereich ist 5...35 °C, ausser durch Parameter P09 und P10 begrenzt.
Ventilatorstufe/Ventilatorbetrieb anpassen
Drücken Sie die Taste , um den Ventilatorbetrieb und die -stufe anzupassen.
Im Auto-Betrieb , wählt der Thermostat automatisch die Ventilatorstufe basierend auf dem Sollwert
und der tatsächlichen Raumtemperatur.
Im manuellen Betrieb läuft der Ventilator immer auf der vom Benutzer gewählten Stufe:
Niedrig
Mittel
Hoch
Betriebsart des Thermostats ändern
Drücken Sie die Betriebsartentaste , um die Betriebsartenanzeige zu ändern.
Im Komfort-Betrieb hält der Thermostat die Raumtemperatur am Sollwert, der mit den Tasten + und
angepasst werden kann.
Im Economy-Betrieb wird die Raumtemperatur bei einem höheren oder niedrigeren Sollwert gehalten
(Werkseinstellung:
15 °C, 30 °C), um Energie zu sparen. Mit P11 und P12 werden die Vorgabe-Sollwerte
angepasst. Die Verfügbarkeit der Betriebsart Economy hängt von P02 ab oder einem externen Signal
(umschalten oder Modbus-Befehl) wie Keycard oder Präsenzmelder ab.
Im Schutzbetrieb arbeitet der Thermostat nicht. Sinkt die Raumtemperatur jedoch unter 8 °C (einstellbar) wird
der Thermostat aktiviert, um gegen Frost zu schützen (P65).
Wichtig: Diese Sollwerte können auf OFF gesetzt werden; der Thermostat ist dann inaktiv, d.h., keine Heiz-
/Kühlfunktion für Schutz. Frostgefahr!
Umschalten vom Heiz- in den Kühlbetrieb
Die Umschaltung zwischen Kühlen und Heizen ist entweder automatisch mittels Heiz-/Kühlumschaltfühler
oder Fern-Umschalter oder über Befehl der zentralen Managementstation über Modbus oder manuell durch
Drücken der Betriebsartentaste .
Keine Umschaltung, wenn der Thermostat nur für Heizen oder Kühlen konfiguriert wurde (siehe Parameter
P01).
Bedeutung der Symbole für Kühlen und Heizen
auf der LCD:
Bei automatischer Umschaltung oder nur Heizen/Kühlen:
- Heizventil geöffnet
- Kühlventil geöffnet
Nur bei manueller Umschaltung:
-
Thermostat ist im Heizbetrieb
- Thermostat ist im Kühlbetrieb
Zeitprogramme einstellen
Um das Zeitprogramm anzupassen, drücken Sie die Taste während 3 Sek, um in den
Timer-Programmierungsmodus zu wechseln. Dieser Modus wird durch Ax und eine
blinkende Zeitanzeige angezeigt (x= Auto-Timer 1...8).
Gehen Sie für jeden Timer wie folgt vor:
1. Die Symbole und werden angezeigt. Drücken Sie + oder , um die Startzeit für
den Komfort-Betrieb zu ändern und zur Bestätigung.
2. Die Symbole und werden angezeigt. Drücken Sie + oder , um die Endzeit für
den Komfort-Betrieb / Startzeit für Economy-Betrieb anzupassen, und drücken Sie
zur Bestätigung.
3. Das Symbol blinkt. Drücken Sie + oder , um den Tag auszuwählen und zum
nächsten Tag weiterzugehen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung für den Timer und gehen Sie weiter
zum nächsten Timer.
Der Thermostat beendet den Timer-Einstellungsmodus wenn keine Tasten innerhalb
von 20 Sek gedrückt werden. Sämtliche Änderungen nach der letzten Bestätigung mit
der Taste werden nicht gespeichert.
Time-Einstellungen anzeigen
Drücken Sie die Taste , um die 8 Auto-Timer nacheinander anzuzeigen.
Standard-Timer-Einstellungen erneut laden
1.Wechseln Sie in den Schutzbetrieb auf dem Thermostat .
2.Drücken Sie die Tasten + und gleichzeitig während 3 Sek. Geben Sie die Tasten frei
und drücken Sie zweimal innerhalb von 2 Sek.
Standard-
einstellungen
Tage Thermostat im Komfort-Betrieb
Mo (1) – Fr (5) 6:30 – 8:30 (A1) 17:30 – 22:30 (A2)
Sa (6) 8:00 – 23:00 (A3)
Su (7) 8:00 – 22:30 (A4)
Während der restlichen Zeit arbeitet der
Thermostat im Economy-Betrieb.
Die Timer A5…A8 sind unbelegt, ohne
Standardeinstellungen.
Tastensperre
Das Schlüsselsymbol zeigt eine Tastensperre an.
Die Tastensperre wird über Parameter P14 konfiguriert.
Erinnerung «Filter reinigen» und Anzeige externer Störungen
FIL *Diese Meldung erinnert Sie daran, dass Sie die Filter Ihrer HLK-Einrichtungen
reinigen müssen.
AL1 oder AL2 zeigen externe Störungen an.
Inbetriebnahme
Mehrere Regelparameter können im laufenden Betrieb zur Anpassung des Thermostats
an Ihr System und Optimierung der Regelung mit den Tasten auf dem Thermostat
angepasst werden.
Regelparameter
Ändern Sie die wichtigsten Regelparameter wie folgt
1. Drücken Sie die Tasten und + gleichzeitig während mehr als 6 Sek. Geben Sie die
Tasten frei und drücken Sie innerhalb von 2 Sek die Taste + erneut für 3 Sek. "P01"
wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten + oder wiederholt, um die geforderten Parameter
auszuwählen.
3. Drücken Sie + und – gleichzeitig, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
Drücken Sie dann + oder , um den gewünschten Parameterwert zu ändern. Drücken
Sie nun + und gleichzeitig, um die Änderung zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um weitere Parameter anzuzeigen und zu
ändern.
5. Drücken Sie + oder – bis “Ende” angezeigt wird. Drücken Sie nun
+ und gleichzeitig, um den Parametereingabemodus zu beenden.
Zeit und Wochentage einstellen
1. Drücken Sie die Taste bis die Zeit blinkt. Drücken Sie dann + oder , um die Tageszeit einzustellen. Wird das 24-h-Format verwendet und es soll das 12-h-Format verwendet werden, drücken Sie + bis
nach 23:59 oder drücken Sie bis nach 00:00. Wechseln Sie zum 24-h-Format zurück, indem Sie denselben Vorgang mit 11.59 PM wiederholen.
2.Besätigen Sie die Tageszeit durch Drücken der Taste und die Wochentag-Anzeige blinkt.
3. Drücken Sie + oder , um den aktuellen Wochentag einzustellen.
4.Bestätigen Sie den aktuellen Wochentag mit der Taste .
Parameter Beschreibung Werkseinstellung Einstellbereich
P01 Regelsequenz
2-Rohr = 1 [Auswahl: 0…3]
4-Rohr = 4 [Auswahl: 2, 4]
0 = Nur Heizen; 1 =Nur Kühlen; 2 = H/K-Umschaltung manuell
3 = H/K-Umschaltung auto; 4 = Heizen und Kühlen
P02 Betriebsauswahl durch Benutzer über Betriebsartentaste 1
1 = Auto – Komfort – Schutz; 2 = Auto – Komfort – Economy – Schutz
3 = Komfort – Schutz; 4 = Komfort - Economy – Schutz
P04 Einheit 0 0 = °C (Celsius); 1 = °F (Fahrenheit)
P05 Messwert-Korrektur (für eingebauten/externen Fühle)r 0
-5 K...5 K
P06 Standardanzeige 0 0 = Raumtemperatur; 1 = Sollwert
P07 Weitere Anzeigeinformation 0
0 = Keine Anzeige; 1 = Raumtemperatur °C oder °F; 2 = Sollwert
3 = Tageszeit (12 h); 4 = Tageszeit (24 h)
P08 Komfort-Basissollwert
21 °C 5...40 °C
P09 Min. Komfortsollwert
5 °C 5...40 °C
P10 Max. Komfortsollwert
35 °C 5...40 °C
P11 Economy-Heizsollwert (WheatEco)
15 °C OFF, 5 °C…WcoolEco
P12 Economy-Kühlsollwert (WcoolEco)
30 °C OFF, WheatEco…40 °C
P13 *** Electrical heater in cooling mode 1 0 = Gesperrt; 1 = Freigegeben
P14 Tastensperre 0 0 = Entsperren; 1 = Sperren (alle Tasten); 2 = Einstellbarer Sollwert
Alle Temperatureinstellungen in Schritten von 0.5 °C. *** Parameter P13 nur für Applikation "2-Rohr mit Elektroheizung".
Herausgegeben von
Siemens Schweiz AG
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH-6300 Zug
Tel. +41 58 724 2424
www.siemens.com/buildingtechnologies
©
Siemens Schweiz AG, 20
20
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.