Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Auto-Timer
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 Infrarot-Fernsteuerung
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Ventilatorsteuerung
4
40 | 60
A6V12166490_de--_c
Hinweis: Manuelle
Ventilatoreinstellungen
beeinflussen die
Steuersignale "Heizen"
und "Kühlen" nicht.
Beim Heizen mit nur Elektroheizung ist die manuelle Ventilatorstufe I nicht
verfügbar, um den notwendigen min. Durchfluss für die Elektroheizung zu
garantieren und eine Überhitzung des Systems zu verhindern.
Der Ventilatorbetrieb kann dahingehend eingeschränkt werden, dass der Betrieb
bei ”Nur Kühlen” oder “Nur Heizen” erfolgt, oder dass der Ventilator über
Regelparameter “Ventilatorbetrieb”, P52, sogar komplett gesperrt wird.
Ist Ventilatorbetrieb gesperrt, verschwindet das Ventilatorsymbol von der Anzeige
und das Drücken der Ventilatortaste bleibt ohne Wirkung.
Diese Funktion ermöglicht es, den Thermostat für universelle Applikationen wie
Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörper etc. einzusetzen (siehe
Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern [➙ 35]).
Im automatischen Betrieb ist eine Verweilzeit von 2 Minuten (Werkseinstellung)
wirksam. Der Ventilator verharrt auf jeder Stufe mindestens 2 Minuten bevor er zur
nächsten Stufe weiterschaltet. Diese minimale Einschaltdauer kann über
Parameter P59 zwischen 1 und 6 Minuten eingestellt werden.
Im automatischen Ventilatorbetrieb und mit der Raumtemperatur in der Totzone ist
das Ventil stromlos geschlossen und der Ventilator gesperrt. Mit der Ventilator-
Kickfunktion kann der Ventilator von Zeit zu Zeit freigegeben werden, um auf
niedriger Stufe während der min. Einschaltzeit zu laufen (siehe oben), selbst wenn
das Ventil geschlossen ist.
Diese Funktion kann dazu verwendet werden, Feuchteschäden zufolge
mangelnder Luftzirkulation zu vermeiden, oder einen Rückluft-Temperaturfühler
dazu einzusetzen, die richtige Raumtemperatur zu erfassen.
➀
Periodischer Ventilatorkick
➁
Minimale Einschaltdauer
Die periodische Ventilatorkickzeit kann individuell gewählt werden, einmal für
Komfortbetrieb über P60, einmal für Economy über P61.
● Ventilatorkickwert 0 (OFF) bedeutet, dass der Ventilator in der Totzone nicht
läuft.
● Komfort:
– Ventilatorkickwert 1...89 bedeutet, dass der Ventilator auf tiefer Stufe alle
“x = 1...89” einschaltet und jeweils während der min. Einschaltzeit aktiv ist.
– Ventilatorkickwert "90" bedeutet, dass der Ventilator dauernd in der
Totzone läuft.
● Economy:
– Ventilatorkickwert 1...359 bedeutet, dass der Ventilator auf tiefer Stufe alle
“x = 1...359” einschaltet und jeweils während der min. Einschaltzeit aktiv ist.
– Ventilatorkickwert "360" bedeutet, dass der Ventilator dauernd in der
Totzone läuft.
Hinweis
Ventilatorbetrieb
gemäss Heiz-
/Kühlbetrieb oder
gesperrt
Minimale Ventilator-
Einschaltdauer
Ventilbetrieb in Totzone
(Ventilatorkick)
Hinweise