Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Auto-Timer
- 4.11 Systemstörungen behandeln
- 4.12 Infrarot-Fernsteuerung
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Betriebsarten
4
16 | 60
A6V12166490_de--_c
4.2 Betriebsarten
Die Betriebsart des Thermostats kann auf verschiedene Weise beeinflusst werden
(siehe Möglichkeiten zur Beeinflussung der Betriebsart [➙ 17]). Jeder Betriebsart
sind spezifische Sollwerte für Heizen und Kühlen zugeordnet.
Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Betriebsart
Symbol
Beschreibung
Auto-Timer
Im Auto-Timer-Betrieb wechselt der Thermostat automatisch von
Komfort nach Economy gemäss 8 vorprogrammierten Timern.
Anzeige des Auto Timer-Betriebssymbols zusammen mit dem
zugehörigen Betriebsartensymbol (Komfort oder Economy).
Der Thermostat wählt die Ventilatorstufe automatisch basierend
auf Sollwert und aktueller Raumtemperatur. Automatischer
Ventilatorbetrieb ist die Werkseinstellung für die Ventilatordrehzahl
im Auto Timer-Betrieb.
Komfort
Im Komfortbetrieb regelt der Thermostat auf den Komfort-Sollwert.
Dieser Sollwert kann über P08, P09 und P10 festgelegt werden.
Die Anpassung über die Tasten +/- ist möglich.
Der Ventilator kann auf automatische oder manuelle Drehzahl
eingestellt werden: Tief, mittel oder hoch.
Der Thermostat schaltet in den Komfortbetrieb, wenn:
● Der Präsenzmelder ist aktiv (Raum belegt)
*)
Economy
Ein voreingestellter Sollwert im Economy-Betrieb kann über die
Parameter P11 und P12 definiert werden.
Der Thermostat schaltet in den Economy-Betrieb, wenn:
● Die Betriebsart-Wahltaste gedrückt wird (nur möglich, wenn
P02 = 4 oder 4),
● die Hotel-Schlüsselkarte entfernt wird und der Präsenzmelder
inaktiv ist.
Der Kontakt kann an den multifunktionalen Eingang X1, X2
angeschlossen werden. P38 oder P40 auf 10 oder 11 setzen
(P02 ist irrelevant)
*)
Schutz
Im Schutzbetrieb ist die Anlage:
● Gegen Frost geschützt (Werkseinstellung: 8 °C, konfigurierbar
über P65)
● Gegen Überhitzung geschützt (Werkseinstellung: OFF,
konfigurierbar über P66)
Der Thermostat schaltet in den Schutzbetrieb, wenn:
● Die Betriebsartentaste gedrückt wird
● Der Fensterkontakt aktiv ist (offenes Fenster)
*)
Hotel-Schlüsselkarte, Präsenzmelder oder Fensterkontakt: Nur eine
Eingangsquelle verwenden, d.h. Eingang X1 oder X2. Benutzereingriffe sind
unwirksam, wenn die Hotel-Schlüsselkarte entfernt wird, der Präsenzmelder inaktiv
oder der Fensterkontakt aktiv ist (Fenster offen).
Hinweis