Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Übersicht
Integration über Modbus
2
8 | 68
A6V12114068_de--_c
● B1 Eingang frei wählbar für (nur RDF660MB/MM):
– Externer Raumtemperatur- oder Rücklufttemperaturfühler
– Automatischer H/K-Umschaltfühler
● S1 Eingang frei wählbar für (nur RDF660MB/MM):
– Fensterkontakt
– Präsenzmelder
– Hotel-Schlüsselkarte
● 2 multifunktionale Eingänge (X1 und X2), frei wählbar für (nur RDF660MB):
– Externer Raumtemperatur- oder Rücklufttemperaturfühler (AI)
– Automatischer H/K-Umschaltfühler (AI)
– Fensterkontakt (DI)
– Taupunktfühler (DI)
– Elektroheizung-Freigabe (DI)
– Störungseingang (DI)
– Überwachungseingang (DI)
– Überwachungseingang (AI)
– Automatischer H/K-Umschaltfühler (DI)
– Präsenzmelder (DI)
– Hotel-Schlüsselkarte (DI)
● Erweiterte Ventilator-Ansteuerungsfunktionen, z.B. Ventilatorkick,
Ventilatorstart, wählbarer Ventilatorbetrieb (freigeben, sperren oder in
Abhängigkeit des Heiz- oder Kühlbetriebs).
● Spülfunktion zusammen mit Zweiwegventil in einem 2-Rohr-Umschaltsystem.
● Aufforderung zur Reinigung der Filter
● Bodentemperaturbegrenzung
● Erneutes Laden der Werkseinstellungen für Inbetriebnahme und
Regelparameter
● Benutzer- und Parametereinstellungen werden bei Stromausfall beibehalten
und die Betriebsart kehrt zur vorherigen Betriebsart (Komfort oder
Schutzbetrieb, abhängig von P27) zurück
● RS 485 Modbus (Klemmen +, - und REF) für die Kommunikation mit Modbus-
kompatiblen Geräten
● Anzeige auf einer sekundären Linie: Raumtemperatur, Aussentemperatur oder
Tageszeit via Modbus
● Montage auf runden und quadratischen Dosen, 60 mm
Befestigungslochabstand
2.3 Integration über Modbus
Der RDF660MB... ist ein kommunikativer Thermostat mit Modbus Open-Protokoll
auf RTU (Remote Terminal Unit) zur einfachen Integration in ein GA-System über
RS-485.
Folgende Modbus-Funktionen stehen zur Verfügung:
● Zentrale Regelung der Raumbetriebsarten, Sollwerte, Ventilatorstufen und -
betrieb
● Remote-Überwachung, z.B. Betriebsart, Steuerausgänge, Temperaturfühler
oder -schalter, etc.
● Alarmierung, z.B. externer Störungskontakt, Kondensation, Filterreinigung etc.
● Anzeige von Aussentemperatur oder Uhrzeit über Bus am Thermostat
● Tastensperre
Engineering und Inbetriebnahme können erfolgen über:
● Lokale DIP-Schalter und HMI
● Modbus-Inbetriebnahme-Tools