Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Zu dieser Dokumentation
Zielpublikum, Voraussetzungen
1
6 | 68
A6V12114068_de--_c
1.3.3 Dokumentnutzung/Leseaufforderung
Die mit den Produkten von Siemens Industry AG (Geräte, Applikationen, Tools,
etc.) zur Verfügung gestellten oder parallel erworbenen Dokumentationen müssen
vor dem Einsatz der Produkte sorgfältig und vollständig gelesen werden.
Wir setzen voraus, dass die Nutzer der Produkte und Dokumente entsprechend
autorisiert und geschult sind sowie entsprechendes Fachwissen besitzen, um die
Produkte anwendungsgerecht einsetzen zu können.
Weiterführende Informationen zu den Produkten und Anwendungen erhalten Sie:
● Auf dem Intranet (nur Mitarbeiter von Siemens) unter
https://wse04.siemens.com/content/P0002723/SitePages/Home.aspx
● Bei Ihrer nächstgelegenen Siemens-Niederlassung
www.buildingtechnologies.siemens.com oder bei Ihrem Systemlieferanten
● Beim Supportteam des Hauptsitzes fieldsupport-zug.ch.sbt@siemens.com,
sofern es keine lokale Kontaktstelle gibt.
Bitte beachten Sie, dass Siemens soweit gesetzlich zulässig keinerlei Haftung für
Schäden übernimmt, die durch Nichtbeachtung oder unsachgemässe Beachtung
der obigen Punkte entstehen.
1.4 Zielpublikum, Voraussetzungen
Produkt-& Salesmanager, Distributors, Reseller & OEM-Kunden, die RDF660MB...
Raumthermostaten in einem RS485 Modbus RTU-Netzwerk einsetzen.
Da das Modbus-Protokoll seit vielen Jahren in der Industrie verwendet wird, erklärt
dieses Dokument Vorgänge, die sich auf die RDF660MB...-Modbus-Geräte
beziehen wie z.B. Einrichten der Geräte, verfügbare Einstellungen und deren
Anwendungen. Zusätzlich sollten Benutzer allgemeines Wissen zu HLK-Systemen
und Elektroinstallationsvorgaben vor Ort, wo die RDF660MB... verwendet werden,
mitbringen.
Referenzdokumente siehe Referenzdokumente [➙ 5].
1.5 Glossar
Bei einer Applikation können die Eingänge, Ausgänge und Parameter auf
verschiedene Art und Weise beeinflusst werden. Diese sind in diesem Dokument
durch folgende Symbole gekennzeichnet:
Begriff
Beschreibung
DTE
Data Terminal Equipment
Modbus-
Master
Modbus-Gerät, das auf Daten in einem oder mehreren
verbundenen Modbus-Slaves zugreifen kann.
Modbus-
Slave
Modbus-Gerät, das auf Anforderungen des Modbus-Masters
antwortet
Pxx
Parameter eines Geräts, wobei xx = 00, 01, 02, etc.
RDF Modbus
Name des RDF660MB..., das den kommunikativen RS485 Modbus
bietet.
RTU
Remote Terminal Unit = Standard Modbus-Übertragungsmodus.
Die Kommunikationsobjekte der RDF660MB... Thermostaten sind entsprechend
beschrieben.
Eine Liste der Parameter findet sich in Regelparameter [➙ 54].