Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Systemstörungen behandeln
4
46 | 68
A6V12114068_de--_c
4.10 Systemstörungen behandeln
Liegt die Raumtemperatur ausserhalb des Messbereichs, d.h. oberhalb 49 °C oder
unterhalb 0 °C, blinkt die Begrenzungstemperatur, z.B. 0 °C oder 49 °C.
Zusätzlich wird der Heizausgang aktiviert, wenn der aktuelle Sollwert nicht Aus ist,
der Thermostat im Heizbetrieb und die Temperatur unter 0 °C.
In allen anderen Fällen wird kein Ausgang aktiviert.
Der Thermostat kehrt in den Komfortbetrieb zurück, sobald die Temperatur sich
wieder im Messbereich befindet.
Für Störungsmeldungen über Modbus, siehe Störung und Alarmfunktion auf
Modbus [➙ 46].
4.11 Modbus RTU-Betrieb
Der Thermostat unterstützt das Kommunikationsprotokoll (Modbus RTU) gemäss
Modbus-Spezifikation (siehe http://www.modbus.org).
Der Geräteadressbereich ist 1...247.
Die Geräteadresse kann über Parameter P81 geändert werden.
(Werkseinstellung = 1)
Verfügbare Baudraten sind 9600 Bit/s, 19200 Bit/s, 38400 Bit/s und 57600 Bit/s.
Die Baudrate kann über Parameter P82 geändert werden.
(Werkseinstellung = 19200 Bit/s).
Die Parität kann None (keine), ungerade oder gerade sein.
Die Parität kann über Parameter P83 geändert werden.
(Werkseinstellung = gerade (even)).
4.11.1 Störung und Alarmfunktion auf Modbus
Tritt eine Störung auf (z.B. digitaler Störungseingang, Taupunkt, Konfiguration der
Kommunikation etc.), wird eine Störung über den Bus gesendet.
Temperatur ausser
Bereich
Störungsinfo
Geräteadresse
Baudrate
Parität
Störungsinfo