Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
4
44 | 68
A6V12114068_de--_c
#
Funktion des
Eingangs
Beschreibung
Typ
B1/S1/X1/
X2
Freigabe
Elektroheizung
5
Freigabe
Elektroheizung
(Nur RDF660MB)
Digitaler Eingang zur Freigabe/Sperrung der
Elektroheizung über Fernsteuerung.
Heiz-/Kühlumschaltung ist auch über Modbus
möglich. In diesem Fall darf die Funktion nicht
den lokalen Eingängen B/X1, S1/X2 zugewiesen
werden. Siehe auch Regelsequenzen [➙ 31].
DI
Störungsinfo
6
Störungseingang
(Nur RDF660MB)
Digitaler Eingang zur Signalisierung einer
externen Störung (z.B.: Verschmutzter Luftfilter).
Hinweis: Die Anzeige von Störungen hat keine
Auswirkung auf den Thermostatbetrieb. Solche
Anzeigen sind lediglich visuelle Signale.
DI
X1 Eingang, X2
Eingang
7
Überwachungseingang
(digital)
(Nur RDF660MB)
Digitaler Eingang zur Überwachung des
Zustands eines externen Schalters über
Modbus.
DI
X1 Eingang, X2
Eingang
8
Überwachungseingang
(analog)
(Nur RDF660MB)
Fühlereingang zur Überwachung des Zustands
eines externen Fühlers (z.B. NTC 3k) über
Modbus.
AI
Heiz-/
Kühl-Umschaltung
9
H/K-Umschaltung
Digitaler Fühlereingang für Funktion
"Automatische Heiz-/Kühl-Umschaltung".
Ein Schalter anstelle eines Fühlers kann
verbunden werden. (Schalter geschlossen =
Kühlen, siehe Zusätzliche Funktionen [➙ 26]
Heiz-/Kühlumschaltung ist auch über Modbus
möglich. In diesem Fall darf die Funktion nicht
den lokalen Eingängen B/X1, S1/X2 zugewiesen
werden. Siehe auch Zusätzliche Funktionen
[➙ 26].
Diagnosewert 0 ˚C wird für einen
geschlossenen Kontakt angezeigt 100 ˚C für
einen offenen Kontakt, falls ein Schalter
angeschlossen ist.
DI
Präsenzmelder
10
Präsenzmelder
Der Präsenzmeldereingang schaltet die
Betriebsart in Komfort, wenn der Raum belegt
ist und zurück zur vorherigen Betriebsart, wenn
der Raum nicht belegt ist.
Präsenzmeldung ist auch möglich über Bus. In
diesem Fall weisen Sie die Funktion nicht den
lokalen Eingängen B1/X1, S1/X2 zu. Siehe auch
Hotel-Schlüsselkarte/Präsenzmelder [➙ 28].
DI