Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
4
A6V12114068_de--_c
43 | 68
4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
Der Thermostat hat 2 Basiseingänge B1/X1 und S1/X2.
Ein NTC-Fühler wie NTC 3k (AI, analoger Eingang) oder Schalter (DI, digitaler
Eingang) kann an den Eingangsklemmen angeschlossen werden. Die
Funktionalität der Eingänge kann über P38 + P39 für B1/X1, P40 + P41 für S1/X2
konfiguriert werden.
Die aktuelle Temperatur oder der Zustand der Eingänge B1/S1/X1/X2 steht über
Modbus zu Überwachungszwecken zur Verfügung.
Die Parameter können auf folgende Werte gestellt werden:
#
Funktion des
Eingangs
Beschreibung
Typ
B1/S1/X1/
X2
0
Nicht verwendet
Keine Funktion
--
1
Raumtemperatur
externer
Fühler/Rückluft-
temperatur
Fühlereingang für externen
Raumtemperaturfühler oder Rückluft-
Temperaturfühler zur Erfassung der aktuellen
Raumtemperatur oder für Fussboden-
Temperaturfühler zur Begrenzung der
Heizleistung.
Hinweis: Die Raumtemperatur wird durch den
eingebauten Fühler erfasst, falls die
Begrenzung der Fussbodentemperatur über
Parameter P51 freigegeben ist.
AI
Heiz-/
Kühl-Umschaltung
2
H/K-Umschaltung
Analoger Fühlereingang für Funktion
"Automatische Heiz-/Kühl-Umschaltung".
Heiz-/Kühlumschaltung ist auch über Modbus
möglich. In diesem Fall darf die Funktion nicht
den lokalen Eingängen B1/X1, S1/X2
zugewiesen werden. Siehe auchZusätzliche
Funktionen [➙ 26]
Diagnosewert 0 ˚C wird für einen
geschlossenen Kontakt angezeigt 100 ˚C für
einen offenen Kontakt, falls ein Schalter
angeschlossen ist.
AI
Fensterkontakt
3
Fensterkontakt
Digitaler Eingang zum Umschalten der
Betriebsart in Schutzbetrieb.
Ist der Fensterkontakt aktiv, sind
Benutzereingriffe unwirksam.
Fensterkontakt ist auch über Modbus möglich.
In diesem Fall darf die Funktion nicht den
lokalen Eingängen B/X1, S1/X2 zugewiesen
werden. Siehe auch Betriebsarten [➙ 17].
DI
4
Taupunktfühler
(Nur RDF660MB)
Digitaler Eingang für einen Taupunktfühler zur
Erkennung von Kondensation. Tritt
Kondensation auf, wird Kühlen gestoppt.
DI
Eingang B1/X1
Eingang S1/X2